Pixeldiskurs | Spiele | Kultur | Perspektiven
An der Schnittstelle von Game Studies und kontemporärer Computerspielkultur hat das Team von Pixeldiskurs etwa fünf Jahre lang wöchentliche Sendungen produziert. Nebst Rezensionen und der Begleitung des aktuellen Geschehens umfasst der Fundus zahlreiche detaillierte Auseinandersetzungen mit medienwissenschaftlichen Themenkomplexen und Expertengespräche.
Browsing Pixeldiskurs | Spiele | Kultur | Perspektiven by Author "Balduf, Natascha"
Now showing 1 - 20 of 60
Results Per Page
Sort Options
- Audio#186 – Mindscapes in Persona 5Simond, Stefan Heinrich; Klös, Tobias; Balduf, Natascha (2020-04-19)Die Idee klingt verführerisch: Eine Gruppe tugendhafter Teenager reist in eine Parallelwelt, um die unterdrückten Durchtriebenheiten der Menschen aufzulösen und die Welt zu verbessern. Dabei durchstreift die Heldengruppe räumliche Extensionen der Gedanken- und Gefühlswelt, sogenannte Mindscapes. Über die Imagination eben dieser irrealen Räumen, zu denen uns Compterspiele wie kein anderes Medium Zugang verschaffen, sprechen wir mit Anh-Thu Nguyen, basierend auf ihrem Vortrag von der Clash of Realities 2019 in Köln. Außerdem geht es um die Nicht-Absage der Gamescom, Planet Coaster und unsere noch immer verfügbaren ‚Corona-Keys‘.
- Audio#188 – Der deutsche Computerspielpreis 2020Simond, Stefan Heinrich; Balduf, Natascha (2020-05-03)Nach dem Debakel des letzten Jahres stellte der Deutsche Computerspielpreis eine Neuerfindung der Veranstaltung in Aussicht: Höhere Preisgelder dank Förderung des Bundes, modifizierte Auszeichnungskategorien und eine Doppelmoderation von Barbara Schöneberger und Nino Kerl. Hinzu kommt die Corona-bedingte Notwendigkeit, die mehr oder weniger glamuröse Gala durch einen Online-Livestream zu ersetzen. Ob dem Deutschen Computerspielpreis eine Kehrtwende gelingt, diskutieren wir gemeinsam mit der Förderreferentin des Medienboards Berlin-Brandenburg und ihrerseits Jurymitglied, Jenni Wergin. Außerdem geht es um TRIALS OF MANA, die toxische Community von VALORANT und THE BLACKWATER INCIDENT.
- Audio#191 Keinen Pixel den FaschistenSimond, Stefan Heinrich; Klös, Tobias; Balduf, Natascha (2020-05-24)Auch in dieser Woche wenden wir uns noch mal dem Thema Rechtsradikalismus zu. Hinter dem Slogan Keinen Pixel den Faschisten steht nämlich eine Initiative, die sich um eine inklusive und dezidiert antifaschistische Spielkultur bemüht. Mit Björn Hennig und Benjamin Strobel, die aktiv bei der Initiative mitwirken, diskutieren wir über fundamentale Wertekonflikte, über den Unterschied zwischen identitätsbezogener und verhaltensbezogener Exklusion sowie über vermeintlich unpolitische Räume. Außerdem geht es um FRAN BOW, um ‚Gamer‘ als identitätsbildender Begriff und Penisbrüche.
- Audio#193 PS5-Event, BlackLivesMatter, pro-soziales VerhaltenSimond, Stefan Heinrich; Klös, Tobias; Balduf, Natascha (2020-06-07)
- Audio#195 Das spielende KlassenzimmerSimond, Stefan Heinrich; Klös, Tobias; Balduf, Natascha (2020-06-21)Im Zuge der Corona bedingten Schließung von Schulen sahen sich vielerorts Schüler und Lehrer gleichermassen vor dem Problem, dass Unterricht neu gedacht und gestaltet werden musste. Über den Einsatz von digitale Spielen im Online-Unterricht sprechen wir mit Thomas Kunze und Marina Wallner von woop.tv. Außerdem geht es um THE LAST OF US PART II, die Gemeinnützigkeit von eSport und die Corona-Warn-App.
- Audio#199 Den Schlussstrich ziehen – Warum wir gute Spiele oft nicht beendenSimond, Stefan Heinrich; Balduf, Natascha; Siegmund, Ramin (2020-07-19)Ob aufgrund von Bugs, von repetitivem Gameplay, von involvierenden Alternativen oder manchmal auch einfach ohne ersichtlichen Grund – wir alle haben eine mehr oder wenige lange Liste von Titeln, die wir angefangen, aber nie abgeschlossen haben. Wir diskutieren einige Beispiele und die Gründe, die zum Abbruch führten. Außerdem geht es um GHOST OF TSUSHIMA, um Kanonbildung und Narrative Accessibility.
- Audio#200 Das große Pixeldiskurs-QuizSimond, Stefan Heinrich; Balduf, Natascha; Siegmund, Ramin; Klös, Tobias (2020-07-26)Unser Thema der Woche ist heute ein ganz besonderes. Wer aufmerksam den Folgentitel gelesen hat, weiß es bereits: Es handelt sich um unsere zweihundertste Episode! Das wollen wir feiern mit einer ausladenden Quiz-Show. Wir haben acht Kategorien vorbereitet, die sowohl eine intrikate Kenntnis der Spielkultur voraussetzen als auch eine unermüdliche Lektüre sämtlicher Game Studies-Literatur. Lehnt euch zurück oder ratet mit im großen Pixeldiskurs-Quiz!
- Audio#201 Lesekreis: Huizinga – Homo LudensSimond, Stefan Heinrich; Balduf, Natascha; Siegmund, Ramin (2020-08-09)Als Johan Huizinga beklagt, Spiele seien ein im Grunde marginalisierter Gegenstand der Wissenschaft, fehlt von den Game Studies, wie wir sie heute kennen, noch jede Spur. Dennoch legt der niederländische Kulturhistoriker bereits 1938 eine der nach wie vor populärsten Definitionen von Spielen vor. In der ersten Ausgabe unseres Lesekreises widmen wir uns dem ersten Kapitel von Homo Ludens. Außerdem geht es um PAPER MARIO, um den Grafik-Fetischismus der Spieleindustrie und die Gestaltung universitärer Lehre in der Corona-Pandemie.
- Audio#202 App Stores als GatekeeperSimond, Stefan Heinrich; Balduf, Natascha; Klös, Tobias (2020-08-16)Umso wichtiger der Mobile Games-Markt wird, desto wichtiger werden auch App Stores als Gatekeeper. Zu weiten Teilen entscheiden Google und Apple nach mal mehr und mal weniger transparenten Kriterien, welche Computerspiele auf den Smartphones und Tablets dieser Welt veröffentlicht werden. Wir beschäftigen uns mit zwei kontroversen Fällen, die sich kürzlich ereignet haben: Erstens sprechen wir mit Ondrej Trhon von Charles Games, deren dokumentarisches Adventure Attentat 1942 trotz Sozialadäquanzklausel aufgrund der Darstellung von Hakenkreuzen nicht im Google Play Store erscheinen darf. Zweitens diskutieren wir über die Entfernung von FORTNITE aus dem App Store, nachdem Epic Games eine Gewinnbeteiligung von Apple umgangen hatte. Außerdem geht es um FALL GUYS, streikende Autor_innen und #freepixeldiskurs.
- AudioPixeldiskurs-Podcast #166 – Indie-Games zwischen Authentizität und Antimodernismus (mit Jesper Juul)Simond, Stefan Heinrich; Juul, Jesper; Balduf, Natascha (2019-12-01)Indie-Games sind beständigen Konflikten und Widersprüchen ausgesetzt. Sie beanspruchen eine Demokratisierung der Spielkultur und wollen sich zugleich vom Massenmarkt abgrenzen. Sie streben nach Progressivität und sind zugleich nostalgisch. Sie fordern mehr Diversität für die Branche und bringen zugleich eine Fixation auf konventionelle Autoren-Figuren mit sich. Wir haben Jesper Juul zu Gast, der in seinem kürzlich erschienen Buch Handmade Pixels. Independent Video Games and the Quest for Authenticity all diese Themen ausführlich behandelt. Außerdem geht es um die aktuelle Pre-Season von League of Legends, den deutschen Computerspielpreis und die Eisenschmiede.
- AudioPixeldiskurs-Podcast #168 – Game Awards 2019Simond, Stefan Heinrich; Klös, Tobias; Balduf, Natascha (2019-12-15)In den letzten Jahren haben sich die Game Awards als Oscar-Äquivalent in der Gamesbranche etabliert. Neben zahlreichen Preisträgern gibt es nicht nur eine unterhaltsame Show, sondern auch reichhaltige Neuankündigungen – wozu auch der Startschuss in die neue Konsolengeneration gehört. Wir haben uns die gesamte Veranstaltung angeschaut und sprechen ausführlich darüber. Außerdem geht es um Pokémon Shield, #teamdiversity und das Raum-Zeit-Kontinuum.
- AudioPixeldiskurs-Podcast #169 – Weihnachtsfolge 2019Simond, Stefan Heinrich; Klös, Tobias; Balduf, Natascha (2019-12-22)In unserer Weihnachtsfolge nehmen wir uns die Zeit, über unsere Erfahrungen des vergangenen Jahres nachzudenken. Wir befassen uns mit euren reichhaltigen Kommentaren, mit denjenigen Titeln, die wir über die Weihnachtsfeiertage zu spielen beabsichtigen und natürlich gibt es jede Menge Gimmicks und Verbeugungen für euch.
- AudioPixeldiskurs-Podcast #170 – Silvester 2019Simond, Stefan Heinrich; Klös, Tobias; Balduf, Natascha (2019-12-29)Eine Dekade geht zu Ende und wir nutzen die Gelegenheit, um nicht nur darüber nachzudenken, auf welche Titel wir uns im nächsten Jahr freuen, sondern welche Entwicklungen der Spielkultur für 2030 zu erwarten sind. Unter anderem geht es also um das Ende der Konsolengenerationen, um Streaming-Dienste und revolutionäre Entwicklungen im AR-Bereich.
- AudioPixeldiskurs-Podcast #137 – Die deutsche Spielebranche und ihre Förderkultur (mit Jenni Wergin)Simond, Stefan Heinrich; Klös, Tobias; Balduf, Natascha; Wergin, Jenni (2019-04-28)Seit dem Deutschen Computerspielpreis 2019 sind zwar schon einige Wochen verstrichen, doch das Trauma sitzt tief. Wie konnte es zu diesem Debakel kommen? Wie ist es um die deutsche Spielebranche bestellt und welche Fördermöglichkeiten werden benötigt? Über diese Fragen sprechen wir mit Jenni Wergin, die als Förderreferentin des Medienboards Berlin-Brandenburg in der Jury des Deutschen Computerspielpreises war und als allgemeine Expertin der hiesigen Spielkultur bezeichnet werden kann. Außerdem geht es um den Vorstoß von GamerGate-Protagonisten in das EU-Parlament, zweifelhafte Rassismus-Debatten und Tobis kaputtes Auto.
- AudioPixeldiskurs-Podcast #138 – WorkificationSimond, Stefan Heinrich; Klös, Tobias; Balduf, Natascha (2019-05-05)Ob in endlosen Sammel- und Crafting-Systemen in kontemporären Rollenspielen, Lebens- und Farming-Simulationen oder in Form täglich neuer Quests – die Durchdringung von Spielen mit Arbeitslogik ist schwer zu übersehen. Wir lassen also unsere Gedanken schweifen und berichten von unseren Erfahrungen mit der sogenannten ‚workification‘. Außerdem geht es um die Zukunft von PlayStation Now, die anhaltenden Sexismusvorwürfe gegen Riot Games und die Q-Theorie.
- AudioPixeldiskurs-Podcast #139 – Presseschau-SalatSimond, Stefan Heinrich; Klös, Tobias; Balduf, Natascha (2019-05-12)In der vergangenen Woche wirbelten so viele spannende Themen durch die Spielkultur, dass wir uns nicht für eines entscheiden konnten. Stattdessen erwartet euch ein bunter Presseschau-Salat. Wir diskutieren unter anderem über den Streik bei Riot Games, die Kostbarkeit von Warteanimationen, das Bild der industriellen Revolution in Anno 1800, game-based-learning und die überzeugende unpolitische Position von Ghost Recon Breakpoint. Außerdem geht es um die Gestaltung von Sonic, Ritual of the Moon und Superhelden-Namen.
- AudioPixeldiskurs-Podcast #140 – A Plague Tale: Innocence (mit Dr. Arno Görgen)Simond, Stefan Heinrich; Klös, Tobias; Balduf, Natascha; Görgen, Arno (2019-05-19)Die Pest ist spätestens seit ihrer erschütternden zweiten Pandemie nicht nur ein Faszinosum, sondern auch Inspiration für Erzählungen rund um apokalyptische Kontamiationsszenarien. Selten aber dient die tatsächliche Pest-Pandemie im mittelalterlichen Europa als zentrales Setting in digitalen Spielen. A Plague Tale nimmt sich genau dieser Aufgabe an. Zwischen persönlichen Tragödien, einer blutrünstigen Inquisition und sehr, sehr, sehr vielen Ratten kämpfen zwei Waisenkinder ums Überleben. Gemeinsam mit dem Kulturhistoriker Dr. Arno Görgen diskutieren wir die Darstellung der Pest-Pandemie und ob A Plague Tale seinen Ansprüchen gerecht wird. Außerdem geht es um Rage 2, Videospielverfilmungen und Schlurp.
- AudioPixeldiskurs-Podcast #142 – Die Segmentierung von Spielertypen (inkl. Verlosung)Simond, Stefan Heinrich; Balduf, Natascha (2019-06-02)Die Unterscheidung zwischen Casual- und Hardcore-Gaming zieht sich ungeachtet ihrer Absurdität nach wie vor durch Diskurse der Spielkultur. Nicht zuletzt zum Zwecke der Marktforschung ist die Unterteilung des wachsenden Feldes spielender Personen aber wichtig. Im Zuge einer kürzlich veröffentlichten Studie wurde die Newzoo Gamer Segmentation entwickelt, welche anhand weniger Fragen eine Einschätzung erlaubt, die nicht nur das Spielen selbst, sondern auch Interesse an Streaming, eSport und Hardware-Veröffentlichungen einbezieht. Wir unterziehen uns jenem Test und diskutieren dessen Relevanz. Außerdem geht es um Vambrace inklusive einer Verlosung, die Nioh 2-Alpha und die Identifikation mit selbsterstellten Avataren.
- AudioPixeldiskurs-Podcast #145 – Lesbarkeit und EinstiegshürdenSimond, Stefan Heinrich; Klös, Tobias; Balduf, Natascha (2019-06-23)Bei genauer Betrachtung ist es gar nicht mal so leicht, digitale Spiele zu spielen. Nicht nur ist eine beträchtliche finanzielle Investition erforderlich, sondern auch ein Grundverständnis der spielerischen Logik – das Stichwort lautet Gaming Literacy. Im Anschluss an einen Artikel von Aurelia Brandenburg diskutieren wir die Zugänglichkeit digitaler Spiele sowie die Verantwortung von Entwicklerstudios. Außerdem geht es um Depression Quest, den Brustumfang von Tifa im Final Fantasy VII Remake und die Präsenz weiblicher Figuren auf der E3 2019.
- AudioPixeldiskurs-Podcast #146 – Harry Potter: Wizards UniteSimond, Stefan Heinrich; Klös, Tobias; Balduf, Natascha (2019-06-30)Als Pokémon GO im Jahre 2016 startete gab es sicherlich einige Schwierigkeit. Es häuften sich Bugs, Unklarheiten und ein Spielsystem, das schnell ermüdete. Doch der Hype, der um Pokémon GO entbrannte ließ den Titel erblühen. Pokémon GO erklomm den Thron der App Stores dieser Welt mit einem Umsatz von bis zu zwei Millionen Dollar pro Tag. Das Entwicklerstudio Niantic baute Pokémon GO beständig aus, gab jedoch ebenfalls bekannt, in neue Richtungen expandieren zu wollen. Mit Harry Potter: Wizards Unite geht nun der vierte Titel von Niantic an den Start; mit ähnlichem Spielprinzip und offizieller Harry Potter-Lizenz. Wir diskutieren, ob Niantic aus ihren Fehlern gelernt haben und ob Wizards Unite eine Chance im Augmented Reality-Segment hat. Außerdem geht es um die Übersättigung des Marktes mit Live Services, den Wegfall der Förderung für die deutsche Games-Branche und darum, dass (s)ich alles ändern muss.