2016/1 ‒ Medienökologien
Browsing 2016/1 ‒ Medienökologien by Subject "ddc:300"
Now showing 1 - 4 of 4
Results Per Page
Sort Options
- ArticleDie Aufteilung der StatusgruppenStauff, Markus (2016) , S. 146-148Die ersten Stellen in der akademischen Medienwissenschaft wurden von Personen eingenommen, die keine Medienwissenschaften studiert hatten. Das neue Fach erschien attraktiv, und Studierende wie Bildungspolitiker_innen sorgten eine Weile für eigene Ressourcen. Der gestiegenen Zahl an «Nachwuchs»-Wissenschaftler_innen stehen wenige Stellen offen – und deren Befristung belässt die jüngere akademische Generation, anders als in den meisten anderen Nationen, für eine sehr lange Zeit ihrer Karriere anhaltend im Ungewissen darüber, ob im Alter von Mitte vierzig (das Durchschnittsalter der Erstberufungen in Deutschland liegt zwischen 41 und 44 Jahren) noch eine Professur in Aussicht steht (die dann wiederum mit einiger Wahrscheinlichkeit befristet ist). Aus diesen und weiteren Gründen hat sich im Rahmen der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) eine «Kommission für gute Arbeit in der Wissenschaft» gegründet und eine Resolution vorgelegt. Dritter Beitrag der Debatte «Für gute Arbeit in der Wissenschaft» – eine Replik von Markus Stauff, Associate Professor für Media Studies an der Universität Amsterdam.
- ArticleBefreites Wissen. Academia.edu und die Zählbarkeit von WissenschaftConradi, Tobias; Wiemer, Serjoscha (2016) , S. 151-155Academia.edu ist eine Online-Plattform, die als soziales Netzwerk für WissenschaftlerInnen und akademische Forschung konzipiert ist. Viele KollegInnen nutzen die Plattform bereits als Teil der eigenen wissenschaftlichen Praxis. Bei Academia.edu geht es für die NutzerInnen um komfortable Suchfunktionen und Zugriff auf wissenschaftliche Texte, sowie um ‹Sichtbarkeit› und Wahrgenommen-Werden. Erreicht wird dies durch die Pflege des eigenen Profils und durch das Teilen von wissenschaftlichen Artikeln, die auf die Server des Unternehmens per ‹Upload› übertragen werden. Alles was die Plattform anbietet, funktioniert reibungslos. Sie ist ein effektives Werkzeug zum Management der eigenen Online-Präsenz als Akademiker. Dennoch wird zunehmend Kritik an der Plattform geäußert. Erklärtes Ziel von Academia.edu ist es, die Zukunft der Wissenschaft zu verändern. Nicht nur durch Vernetzung und veränderte Publikationspraxen, sondern auch durch die implementierte Logik von Rankings, Metriken und ‹participatory surveillance› nimmt die Plattform Einfluss auf die Zukunft der akademischen Arbeit. Es ist notwendig, dies als mediale und inhärent politische Herausforderung zu verstehen.
- ArticleExzellenz und Elend. Zu den institutionellen Bedingungen wissenschaftlicher ArbeitFigge, Maja; Kirsten, Guido; Tedjasukmana, Chris; Zutavern, Julia (2016) , S. 137-141Die ersten Stellen in der akademischen Medienwissenschaft wurden von Personen eingenommen, die keine Medienwissenschaften studiert hatten. Das neue Fach erschien attraktiv, und Studierende wie Bildungspolitiker_innen sorgten eine Weile für eigene Ressourcen. Der gestiegenen Zahl an «Nachwuchs»-Wissenschaftler_innen stehen wenige Stellen offen – und deren Befristung belässt die jüngere akademische Generation, anders als in den meisten anderen Nationen, für eine sehr lange Zeit ihrer Karriere anhaltend im Ungewissen darüber, ob im Alter von Mitte vierzig (das Durchschnittsalter der Erstberufungen in Deutschland liegt zwischen 41 und 44 Jahren) noch eine Professur in Aussicht steht (die dann wiederum mit einiger Wahrscheinlichkeit befristet ist). Aus diesen und weiteren Gründen hat sich im Rahmen der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) eine «Kommission für gute Arbeit in der Wissenschaft» gegründet und eine Resolution vorgelegt. – Erster Beitrag der Debatte «Für gute Arbeit in der Wissenschaft» – Stellungnahme der Kommission, verfasst von vier Nachwuchswissenschaftler_innen
- ArticleFür gute Arbeit in der Wissenschaft!Engell, Lorenz (2016) , S. 142-145Die ersten Stellen in der akademischen Medienwissenschaft wurden von Personen eingenommen, die keine Medienwissenschaften studiert hatten. Das neue Fach erschien attraktiv, und Studierende wie Bildungspolitiker_innen sorgten eine Weile für eigene Ressourcen. Der gestiegenen Zahl an «Nachwuchs»-Wissenschaftler_innen stehen wenige Stellen offen – und deren Befristung belässt die jüngere akademische Generation, anders als in den meisten anderen Nationen, für eine sehr lange Zeit ihrer Karriere anhaltend im Ungewissen darüber, ob im Alter von Mitte vierzig (das Durchschnittsalter der Erstberufungen in Deutschland liegt zwischen 41 und 44 Jahren) noch eine Professur in Aussicht steht (die dann wiederum mit einiger Wahrscheinlichkeit befristet ist). Aus diesen und weiteren Gründen hat sich im Rahmen der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) eine «Kommission für gute Arbeit in der Wissenschaft» gegründet und eine Resolution vorgelegt. – Zweiter Beitrag der Debatte «Für gute Arbeit in der Wissenschaft» – eine Kritik von Lorenz Engell, Professor für Medienphilosophie an der Bauhaus-Universität in Weimar und Protagonist der Etablierung des Fachs