06 | 2021
Browsing 06 | 2021 by Title
Now showing 1 - 20 of 24
Results Per Page
Sort Options
- ArticleAbdellatif Kechiche und die französische FilmlandschaftNjanjo, Burrhus (2021) , S. 245-259Abdellatif Kechiche, ein französischer Regisseur mit nordafrikanischer MigrationsÂgeschichte, gilt heutzutage als Galionsfigur des französischen Kinos. Seine verschiedenen Césars und Preise in Cannes bestärken dies. In diesem Beitrag möchte ich die progressive und innovative Filmästhetik Kechiches innerhalb der französischen Filmlandschaft beschreiben. Französische Regisseur_innen mit nordafrikanischer Einwanderungserfahrung werden meistens als Regisseur_innen des cinéma beur abgestempelt. Im Folgenden wird gezeigt, wie es Kechiche durch seine spezifische Filmästhetik gelingt, ein solches ethnisches Klassifizierungsmuster zu überwinden und wie sich seine Positionierung innerhalb des französischen National Cinema rekonstruieren lässt. Anhand des praxisorientierten Ansatzes des kulturellen Feldes von Pierre Bourdieu wird aufgezeigt, wie sich Kechiches ästhetische Positionierung aus der Ãœbernahme, der Weiterentwicklung bzw. dem Abstand von manchen Positionen aus seinem nationalen Feld herausbildet.
- ArticleAelita Comes Down to the Earth. Television Agents in Soviet Films, 1950s‒1980sZhukova, Maria (2021) , S. 260-276The proliferation of a new technological medium — television — led to the emergence of a new kind of screen hero: a TV-man. It also saw the emergence of various characters involved in television for various reasons: owners of television sets, avid viewers, as well as people who wittingly or unwittingly ended up on the small screen. I call these characters ‘television agents’, and the following article will outline the shifting roles of television in Soviet cinema through analysing the changing image of the television agent, which occurred largely due to their structural links with other cultural media such as cinema and poetry. Particular attention will be paid to the evident discrepancy between the reception of television in the official Soviet print media propagating TV as a “powerful tool of the communist education“ and artistic discourse (film) deconstructing this statement.
- ArticleAnthropocinema. Klimawandel und Umweltbewusstsein im narrativen FilmKap-herr, Katrin von (2021) , S. 154-165Seit den 1980er Jahren lässt sich ein steigendes Interesse an Umweltthemen und Diskussionen um die menschliche Rolle am Klimawandel beobachten. Dazu haben nicht nur Ökokritik, Dokumentationen und Klimaberichte beigetragen, sondern auch Romane und Filme (Stichwort: Climate Fiction). Diverse Fördermöglichkeiten liefern zudem Angebote, wie ressourcenÂschonend Filme produziert werden können, um nachhaltig dem Klimawandel gegenzusteuern. Doch wie können so schleichende Prozesse wie Umweltzerstörung und KlimaÂveränderungen gezeigt werden? Und wie stellt sich der post-klassische Film vor und hinter der Kamera diesen Herausforderungen?
- ArticleAsta Nielsen in der Populärkultur. Parodien der ersten Filmdiva in Zeitschriften, Kino und Theater vor dem Ersten WeltkriegGrimm, Friederike (2021) , S. 292-308Asta Nielsen spielte die Hauptrollen in drei Serien langer Spielfilme, die in Deutschland und Österreich-Ungarn 1911–1914 mit exklusiven Aufführungsrechten vertrieben wurden – begleitet von auffälligen Werbekampagnen. Sie wurde gezielt vermarktet als „Duse der Kino-Kunst“: Der prätentiöse Vergleich mit der Theaterdiva Eleonora Duse war eine Kampfansage an das bildungsÂbürgerliche Theater. Mit dieser Anmaßung musste Asta Nielsen zwangsläufig provozieren. Die Unterhaltungsbühnen reagierten prompt mit Asta-Nielsen-Parodien. Diese künstlerischen AusÂdrucksÂformen öffnen den Zugang zu einer populärkulturellen ‚Kino-Debatte‘, die andere Akzente setzte als der von der Forschung vielbesprochene Meta-Diskurs der Kinoreformbewegung und zeigen: Die Rezeption Asta Nielsens war offenbar ironischer, als bislang angenommen.
- ArticleAudiovisuelle Agenda. Die (Selbst)darstellung der Politik im DokumentarfilmWatzl, Markus (2021) , S. 137-153Der Anspruch des Dokumentarfilms ist es stets, das Reale abzubilden. Im politischen Dokumentar- und Interviewfilm agieren häufig ehemalige Mandatsträger_innen, die heutzutage mit dem Umgang des audiovisuellen Mediums vertraut sein müssen, als Protagonist_innen, und die Filmemacher_innen bieten diesen mit dem Format eine Plattform, um einst getroffene Entscheidungen zu erläutern oder auch zu verteidigen. Den Filmemacher_innen kommt dabei eine vergleichbare Rolle zu wie den politischen Journalist_innen. Gleichzeitig wird den Protagonist_innen eine Möglichkeit zur Selbstinszenierung geboten, während die FilmeÂmacher_innen angehalten sind, die jeweiligen Äußerungen auch kritisch zu hinterfragen oder entsprechend einzuordnen. Die Zielsetzung und der Aufbau solcher Produktionen variieren und entsprechend unterscheidet sich der Umgang der Filmemacher_innen mit ihren Protagonist_innen.
- ArticleAus dem Netz in den Kinosaal. Anmerkungen zur Diskussion um den Dokumentarfilm LORD OF THE TOYSDörre, Robert (2021) , S. 120-1362018 hat der Dokumentarfilm LORD OF THE TOYS die Goldene Taube im deutschen WettbeÂwerb des Festivals DOK LEIPZIG gewonnen und zugleich eine Diskussion über die ästhetischen Verfahren ausgelöst, mit Hilfe derer Dokumentarfilme Akteur_innen porträtieren, die unter Verdacht stehen, menschenfeindliche Diskurse und Ideologien zu reproduzieren. Der Artikel versteht sich als Kommentar zu dieser Debatte und verfolgt dabei zwei Anliegen: Zum einen möchte ich Anhaltspunkte dafür aufzeigen, warum die Reaktionen auf den Film ungleich heftiger ausgefallen sind als auf die Selbstdokumentationen der porträtierten Akteur_innen im Internet, obwohl diese dort weit größere Publika generiert haben. Zum anderen möchte ich mich der Rhetorik der Akteur_innen widmen, die nicht nur deutliche Parallelen zur neuen Rechten aufweist, sondern auch in spezifischen Sprechweisen der Digitalkultur gründet, die durch den Film nicht zugänglich gemacht werden. In diesem Sinne bildet der Beitrag eine notwendige Ergänzung, um die im Film dokumentierten Praktiken verorten zu können.
- ArticleBadging the Teacher. An Experimental Study about Gamification Effects on a Sharing Platform for Educational ResourcesLüpkes, Julie; Reif, Anne (2021) , S. 1-19Despite increasing needs for shared educational resources, only few users of digital sharing platforms such as Lehrermarktplatz.de (LMP) frequently upload own material. The implementation of gamification elements may increase users’ engagement and motivation to share. In this paper, we discuss the effects of a digital badge system on LMP. With the help of user tracking (N = 2083) and an online survey (n = 150), only few minor differences were detected between experimental (badge system) and control group (no badge system) regarding user engagement. There were no significant differences in motivations to share. Participants stated manifold reasons for sharing, especially intrinsic motivations and monetarisation, and have mixed opinions about the badge system and its usefulness as external motivator. This calls for a stronger focus on individual user differences.
- ArticleBilder von Überwachung oder Überwachungsbilder? Zur Ästhetik des Kritisierten als Ästhetik der Kritik bei Hito Steyerl und Forensic ArchitectureNaß, Mira Anneli (2021) , S. 38-56Vermehrt halten „operative Bilder“ (Farocki) Einzug in das Feld zeitgenössischer Kunst. Trotz einer affirmativen Ästhetik wird ihrer künstlerischen Appropriation häufig ein kritischer Impetus zugesprochen. Doch was unterscheidet den subversiven vom repressiven Bildgebrauch? Dem Text liegt die Frage nach einer spezifischen Ästhetik der Kritik zugrunde. Wie verhalten sich Form und Inhalt zueinander – gelangen sie durcheinander zum Ausdruck? Anhand einer Analyse digitaler Montagetechniken bei Hito Steyerl und Forensic Architecture fragt der Aufsatz danach, ob deren bildliche Kritik reziprok einem emanzipatorischen Projekt der Bildkritik verpflichtet ist. Er formuliert die These, dass eine gegenwärtige Emphase des Kunstfelds zur Kritik einem Kritikalitätsimperativ unterworfen ist, der häufig weniger kritische Distanzierung von Wahrheitsdiskursen denn ihre direkte Affirmation produziert.
- ArticleEditorialWagner, Francis; Kathöfer, Jasmin; Glaser, Tim; Bednarek, Ingo (2021) , S. i-viiDas 33. Film- und Fernsehwissenschaftliche Kolloquium (FFK) und vermutlich das erste FFK mit eigens erstelltem Hygienekonzept fand vom 11. Bis 13. März 2020 in Braunschweig statt. In Erinnerung wird es wohl auch als eine Konferenz unter Vorzeichen der Pandemie (und damit zusammenhängend diverse Planänderungen bzgl. der Organisation während der Durchführung) und womöglich die letzte medienwissenschaftliche Konferenz in Präsenz vor dem deutschlandweiten Lockdown bleiben. Nichtsdestotrotz haben beim 33. FFK noch ca. 70 Zuhörende und Vortragende teilgenommen und für ein spannendes, aufschlussreiches Programm gesorgt. Aus der Perspektive im März 2021 schreibend wirken diese Erinnerungen umso surrealer, aber auch eindrucksvoller. In insgesamt 23 verschiedenen Panels wurden verschiedene medienwissenschaftliche Themen wie Musikvideos, Medienkunst, Politik und Plattformen, das Verhältnis von Natur und Dokumentation, sowie queere, intersektionale Perspektiven auf mediale Umarbeitungen diskutiert.
- ArticleInszenierungen von Fernsehen. Medientechnologien als Materialisierungen von Transformationsprozessen innerhalb der häuslichen SphäreKlocke, Vera (2021) , S. 361-369Der Beitrag fragt danach, wie sich gegenwärtig stattfindende Transformationsprozesse von Fernsehen anhand des Materials in Wohnzusammenhängen beschreiben lassen. Ihm ist daran gelegen, einen Wandel nicht nur anhand der Geräte selbst, sondern auch unter Berücksichtigung der unmittelbaren materiellen Umgebungen der Geräte, die zum Fernsehen genutzt werden, zu erforschen. Die Untersuchung der Materialität von Medientechnologien stellt innerhalb der Medien- und Fernsehwissenschaften immer noch eine Leerstelle dar. Dabei lässt gerade die materielle Kultur in der häuslichen Sphäre – so die These des Beitrags – Rückschlüsse darüber zu, wie Fernsehen aktuell imaginiert und angeeignet wird. Ausgehend von dem – von Roland Barthes geprägten – Begriff der Proxemie untersucht der Beitrag daher, mit welchen anderen (Medien)Dingen Fernsehen aktuell in Verbindung steht.
- ArticleMehrwert & Mehr-als-Genießen in „Fly“. Die bottle episode in der US-amerikanischen FernsehlandschaftKügle, Markus (2021) , S. 309-325In „Fly“, der zehnten Episode der dritten Staffel von BREAKING BAD, verbarrikadiert sich Walther White (Bryan Cranston) im superlab, um eine Kontamination zu ‚bereinigen‘. Von Sam Catlin und Moira Walley-Beckett (Drehbuch) wurde dies als bottle episode konzipiert. Somit spielt ein Gros der Folge lediglich im Labor und sich zwischen den zwei Hauptfiguren ab. Dies wirkt im Episodenverlauf vor allem deshalb so irritierend bis kontraintuitiv, weil es sonst vorrangig um bildgewaltige Visualisierungen des komplexen Netzwerks internationalen Drogenhandels geht. Die Resonanz fiel wohl deswegen auch so negativ aus. „Fly“ wurde von Fans negiert und markierte in Sachen Quoten einen Tiefstand. Mit dem Mehrwert nach Marx und dem lacanschen Mehr-als-Genießen wird nun die spezifische Qualität dieser special episode erfasst.
- ArticleNouvelle Vague Viennoise. Annäherung an eine Neue Welle im österreichischen FilmGärtner, Sabrina (2021) , S. 277-291Zur Jahrtausendwende wurde eine neue Ära des österreichischen Films ausgerufen, als eine Gruppe von Filmstudent_innen medienwirksam ihr Können auf internationalem Parkett unter Beweis stellte. Der folgende Beitrag adressiert die klaffende Forschungslücke rund um diese als Nouvelle Vague Viennoise apostrophierte Filmbewegung, bietet erstmals einen Definitionsversuch, skizziert den zu erschließenden Analysekorpus, veranschaulicht auffällige Spezifika und verortet die Neue österreichische Welle im nationalen wie internationalen Kontext.
- ArticleParanoide Nachrichtenbilder. Inszenierungen von Verschwörungen und Verschwörungstheorien in der TV-Serie MR. ROBOTMika, Melanie (2021) , S. 326-340Die Notwendigkeit, immer wieder neue Handlungsstränge zu generieren, macht Verschwörungsnarrative attraktiv für Fernsehserien. Die narrativen und ästhetischen Prinzipien, die serielles Erzählen und Verschwörungstheorien teilen, untersuche ich in diesem Artikel exemplarisch anhand der Nachrichtenbilder in der TV-Serie MR. ROBOT. Diese Inszenierungen in der Hackerserie lassen sich in drei Kategorien unterscheiden: fiktionale Nachrichtenbilder, dokumentarisches Nachrichtenfootage und verschiedene Variationen montierter Bilder, die dokumentarisches Material mit fiktionalen Grafiken und Tonspuren kombinieren. Der Artikel soll zeigen, dass diese DarÂstellungen nicht nur die paranoide Schizophrenie der Hauptfigur ästhetisieren, sondern auch verschwörungstheoretisches Denken zur maßgeblichen narrativen Logik der Serie machen.
- ArticlePolitik(en) der Immersion. Machtdiskurse über immersierte Nutzer_innen und Film als Kontingenz in potentialisMücke, Laura Katharina (2021) , S. 89-107Von immersiven Steigerungslogiken und dem Wunsch von Nutzer_innen nach allumfassenden Medienwirklichkeiten zu sprechen, meint normative Dualismen und Marginalisierungsdiskurse zu reproduzieren. Diese These fundiert den vorliegenden Artikel, der bisherige theoretische (und oft widersprüchliche) Zugriffe auf Nutzer_innen und mediales Wirkungsvermögen kritisiert. Er nimmt den Mythos vom einfahrenden Zug zum Ausgangspunkt, um die diesem zugrunde liegenden Machtformationen aufzuzeigen und der nach wie vor prominenten Vorstellung einer totalen Immersion stattdessen kontingente Film-Subjekt-Beziehungen vorzuschlagen. In der Annahme von Relationen und Kontingenzen des Bewegtbilds, so meine These, lassen sich Filmwirkungen jenseits von empirischen oder anthropologisierenden Diskursen wie jenem des „impliziten Lesers“ analysieren und lässt sich auch der Werkbegriff des Films im digitalen Zeitalter neu befragen.
- ArticleProfil- statt Klassenbewusstsein? Medientheoretische und politische ÃœberlegungenWeich, Andreas (2021) , S. 57-69Angesichts der weiten Verbreitung von Profilen und Profilierungspraktiken in gegenwärtigen Medienkulturen stellt sich die Frage, inwiefern es analog zum Klassenbewusstsein ein Profilbewusstsein im kritischen Sinne geben kann und sollte. Hierfür werden zunächst Profil und Klasse systematisch zueinander ins Verhältnis gesetzt und anschließend eine gegenwärtige Ãœberformung des Klassenkonzepts durch das Profilkonzept vor dem Hintergrund des Aufkommens eines Profilierungsdispositivs beschrieben. Letztlich geht es angesichts dieser Ãœberformung darum, statt bzw. in Ergänzung zu Klassenbewusstsein ein kritisches Konzept von Profilbewusstsein zu skizzieren, das die Reflexion gegenwärtiger Subjektkonzepte und MachtÂverhältnisse ermöglicht.
- ArticleProtodokumentarismus. Welterschließung mit National GeographicLinseisen, Elisa (2021) , S. 166-185Anhand des Weltverständnisses des amerikanischen Medienunternehmens National Geographic möchte ich das Konzept Protodokumentarismus vorschlagen, das auf die Notwendigkeit verweist, Fragestellungen um das Dokumentarische auf seine modellhaften Strukturen hin zu prüfen. Geprägt von einem neo-/post-/kolonialen Romantizismus und Rassismus lassen sich mit National Geographic problematische Stereotypenbildungen des Dokumentarischen nachweisen, die mit Ulrike Bergermann als „planetarisch“ beschrieben werden können. Dabei angewandte Techniken zeigen ein widerständiges Potenzial bei der Dokumentation der ‚ganzen Welt‘, das ich über die Korrelation des Dokumentarischen und einer Epistemologie des Modellhaften sowie des Prototypischen, dem Bochumer Graduiertenkolleg Das Dokumentarische folgend, als gegen-/dokumentarisch identifizieren möchte.
- ArticleSchrecklich schön. Jugend und Kino. Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Begriff JugendfilmGothe, Melika (2021) , S. 199-215Um jugendaffine Filme sichtbarer zu machen, zeichnete die AG Kino Gilde im Rahmen der 70. Berlinale erstmals einen Film aus dem Wettbewerb Generation 14plus aus. JUMBO sei eine „Achterbahnfahrt der Gefühle […] Jugendkino, das […] flasht und begeistert“. Es lässt sich beobachten, dass die Auseinandersetzung mit Jugend im Kino schnell mit dem Begriff Jugendfilm erfasst wird und damit wiederum bestimmte Erwartungshaltungen an Inhalte und Form sowie an das Publikum und die Vermittlung der Filme einhergehen. Der vorliegende Artikel geht der Frage nach, was Film zu Jugendfilm macht oder vielmehr, was die Klassifizierung Jugendfilm mit Film macht. Ãœber die kritische Auseinandersetzung mit dem Begriff soll ein alternativer Zugang vorÂschlagen werden, (anders) über Jugend im Kino zu sprechen, der sich auf das ästhetische Potenzial von Jugend konzentriert.
- ArticleSexualität und geschwätzige V/Erkennung. Das gaydar als mediale RegierungstechnologieSchweigler, Stefan (2021) , S. 70-88Der Begriff gaydar bezeichnet eine imaginierte Technologie, die imstande sei, die Nicht‑/Queerness von Menschen unzweifelhaft zu identifizieren. Mit einer machtverhältnisÂkritischen Perspektive problematisiert dieser Beitrag die habitualisierte Anwendung des gaydar – in einem Musikvideo innerhalb der queeren Community ebenso wie in Protokollen der Beweiswürdigung in Asylbewerberverfahren. Dabei wird technikgeschichtlich und macht-theoretisch argumentiert, dass das gaydar nach den epistemologischen Prinzipien des Radars operiert und ihm die Funktion einer Regierungstechnologie zukommt, die intersektional situiert ist. Mit Eve Kosofsky Sedgwick wird das gaydar so als eine paranoide Modalität theoretisiert, der das Produzieren von Erniedrigung strukturell eingeschrieben ist. Dem „Röntgenblick des paranoiden Impulses“ (Sedgwick) werden schließlich queere mediale Strategien zur Suspension des gaydar gegenübergestellt.
- ArticleEin sinnloser Tod? Determination und Zufall in Ryan Cooglers FRUITVALE STATION und Michael Hanekes 71 FRAGMENTE EINER CHRONOLOGIE DES ZUFALLSHirstein, Mario (2021) , S. 108-119Ermordungen von Zufallsbegegnungen werden im Film fast ausschließlich aus der Täterperspektive thematisiert. Dies ist insofern konsequent, als die Gründe für eine solche Tat im Normalfall ausschließlich beim Täter zu suchen sind – die Opfer sind lediglich zur falschen Zeit am falschen Ort, ihr Tod trifft zufällig ein. Sowohl Michael Hanekes 71 FRAGMENTE EINER CHRONOLOGIE DES ZUFALLS (1994) als auch Ryan Cooglers FRUITVALE STATION (2013) stellen sich jedoch gegen diese narrative Konvention und zeichnen die Lebensstationen von Protagonist_innen nach, bevor diese unverschuldet Opfer einer Erschießung werden. Dadurch wird zwangsläufig die Kontingenz der Welt infrage gestellt und die eigentlich zufällige Kulmination des Narrativs im Tod der HauptÂfiguren mit Bedeutung aufgeladen. Mittels unterschiedlich gewichteter Realitätsbezüge müssen beide Filme dabei dem säkularen Weltbild der Moderne gerecht werden: FRUITVALE STATION verweist auf die historische Authentizität seiner Geschichte und verwebt nichtfiktionale Handy-Aufnahmen in die fiktionalisierte Darstellung; 71 FRAGMENTE EINER CHRONOLOGIE DES ZUFALLS imitiert und reproduziert die Fernsehmontage als bedeutungsgenerierende Form der Gegenwart der 1990er Jahre. Darüber hinaus ironisieren beide Filme eine christliche Weltsicht, die einen gütigen Gott voraussetzt, und verweisen letztendlich auf überpersönliche Strukturen kultureller und struktureller Gewalt, die als determinierendes Netz über die Welt der Protagonist_innen gespannt sind.
- ArticleSymptome des Systems. (In-)Stabile Körper in MAKING A MURDERER und THE STAIRCASELaabs, Laura (2021) , S. 341-360True-Crime-Serien über mutmaßliche Justizirrtümer erheben häufig den Anspruch, das Rechtswesen umfassend infrage zu stellen. Dabei folgen sie allerdings oftmals der etablierten Genre-Konvention von True Crime, hegemoniale Ordnungsprinzipien (performativ) wiederherzustellen. Anhand der beiden Serien MAKING A MURDERER und THE STAIRCASE zeigt sich, dass und wie die Körper der jeweils mutmaßlich von Justizirrtümern Betroffenen als instabile Körper ausgestellt werden, die als Symptome eines instabilen Systems lesbar gemacht werden. Im Gegenzug allerdings wird Sicherheit und Vertrauen in ein solchermaßen als destruktiv codiertes System durch die Porträts der beteiligten Strafanwält_innen und deren Arbeit wiederhergestellt.