• Communities
  • Journals
  • Search
  • Submit
  • Info
    • Data Privacy Statement
    • Imprint
    • Policies
    • FAQ-Autor/innen
    • FAQ-Nutzerinnen
    • Open Access
    • Cooperation
  • Communities
  • Journals
  • Search
  • Submit
  • Info
    • Data Privacy Statement
    • Imprint
    • Policies
    • FAQ-Autor/innen
    • FAQ-Nutzerinnen
    • Open Access
    • Cooperation
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Community List 
  •   media/rep/
  • Community List
  •   media/rep/
  • Community List

Select a community to browse its collections. Fields

Aufsätze
Aufsätze in Zeitschriften
Beiträge in Sammelbänden
Publikationen in Forschungsprojekten

Bücher
Hochschulschriften
Monographien
Sammelbände

ONLINE-LEHRE
Diskussion und Handreichungen
Seminarpläne

Schriftenreihen
Cinepoetics
Configurations of Film

DFG-Graduiertenkolleg 2279: Konfigurationen des Films

Film- und Fernsehwissenschaftliches Kolloquium (FFK)
Graduiertenkolleg Automatismen: Schriftenreihe

DFG-Graduiertenkolleg 1479: Automatismen - Kulturtechniken zur Reduzierung von Komplexität

Karlsruher Studien Technik und Kultur
Medien – Wissen – Bildung
Medien'Welten

Braunschweiger Schriften zur Medienkultur

Medienwissenschaft: Berichte und Papiere
Schriftenreihe der GFF/GfM
Working Paper Series: Medien der Kooperation

SFB 1187 - Medien der Kooperation

Zürcher Filmstudien

Vorlesungen
bochumer kolloquium medienwissenschaft
Cologne Media Lectures
Kracauer Lectures in Film and Media Theory

Zeitschriften

[rezens.tfm]
2018/2
2019/1
2019/2
2020/1
2020/2

AugenBlick

Konstanzer Hefte zur Medienwissenschaft

01-02 (1985) ‒ Der neueste deutsche Film. Zum Autorenfilm
03 (1986) ‒ Probleme der Filmanalyse
04 (1987) ‒ Zur Rhetorik der Filmkritik
05 (1988) ‒ Heimat
06 (1988) ‒ Wege der Filmanalyse
07 (1989) ‒ Feminismus und Film
08 (1990) ‒ Der Stummfilm als Gesamtkunstwerk
09 (1990) ‒ TATORT. Die Normalität als Abenteuer
10 (1991) ‒ Versuche über den Essayfilm
11 (1991) ‒ Medien-Krieg. Zur Berichterstattung über die Golfkrise
12 (1992) ‒ Amerika! Amerika? Bilder der neuen Welt. Bilder aus der neuen Welt
13 (1992) ‒ Etwas ist zu Ende. Dokumentarfilmdebatten im letzten Jahr der UdSSR
14 (1993) ‒ Der DEFA-Film. Erbe oder Episode?
15 (1993) ‒ Capriolen und Vexierbilder. Neue Studien zum NS-Unterhaltungsfilm
16 (1993) ‒ Das Dritte Kino in Arabien und Afrika
17 (1994) ‒ Erinnerung und Geschichte
18 (1994) ‒ Deutschland im Spiegel der elektrischen Schatten
19 (1994) ‒ Parallele Welten. Fallstudien zur deutschen Fernsehserie
20 (1995) ‒ Pension Sehblick. Essays zum Fernsehen
21 (1995) ‒ Deutsche Geschichten. Egon Monk – Autor, Dramaturg, Regisseur
22 (1996) ‒ Das kalte Bild. Neue Studien zum NS-Propagandafilm
23 (1996) ‒ Fernsehen ohne Ermäßigung. Alexander Kluges Kulturmagazine
24 (1996) ‒ Experimente und Visionen. Studien zum neuen britischen Kino
25 (1997) ‒ Umsteiger, Aussteiger. Studien zum Fernsehspiel der DDR
26 (1997) ‒ Radioästhetik – Hörspielästhetik
27 (1998) ‒ Neues kanadisches Kino
28 (1998) ‒ Die weiße Serie. Ärzte und Krankenhäuser im Fernsehen
29 (1998) ‒ Information ist Macht. Medien und politische Strategie der USA
30 (1999) ‒ Gesetz und Moral. Öffentlich-rechtliche Kommissare
31 (2000) ‒ Filmische Selbst-Reflexionen
32 (2001) ‒ Studien zum jungen französischen Kino
33 (2002) ‒ Flucht durch Europa. Schauspielerinnen im Exil 1933-1945
34 (2003) ‒ Godard und die Folgen
35 (2004) ‒ Film und Musik
36 (2004) ‒ Zur neuen Kinematographie des Holocaust
37 (2005) ‒ Blicke auf Landschaften
38 (2006) ‒ Im Schatten des cinema novo. Kino und Filmwissenschaft in Brasilien
39 (2007) ‒ Technisierung des Blicks
40 (2007) ‒ Hollywood, nine eleven und die Wissenschaft
41 (2008) ‒ Paradoxien der Langeweile
42 (2008) ‒ 40 Jahre Erinnerung an 68 – Tyrannei der Jahreszahl?
43 (2008) ‒ ENDE – Mediale Inszenierungen von Tod und Sterben
44 (2009) ‒ Nach dem Golf-/Krieg ist vor dem Golf-/Krieg
45 (2010) ‒ Images of «True Nature»
46 (2010) ‒ «Killerspiele». Beiträge zur Ästhetik virtueller Gewalt
47 (2010) ‒ Bewegungen im neuesten deutschen Film
48/49 (2011) ‒ Leiden, Trauma, Folter: Bildkulturen des Irak-Kriegs
50 (2011) ‒ Blickwechsel. Bildpraxen zwischen Wissenschafts- und Populärkultur
51 (2012) ‒ Bilder in Echtzeit. Medialität und Ästhetik des digitalen Bewegtbildes
52 (2012) ‒ Positionen und Perspektiven der Filmwissenschaft
53 (2012) ‒ Neue Körper – Neue Räume
54/55 (2012) ‒ Medien der 1950er Jahre (BRD und DDR)
56/57 (2013) ‒ Erfahrungsraum Kino
58 (2013) ‒ Objekte medialer Teilhabe
59 (2014) ‒ Virtuelle Topographien. Los Angeles multimedial
60 (2014) ‒ Animalische Audiovisionen
61 (2015) ‒ Kino und Erinnerung
62/63 (2015) 3D
64 (2015) Cinéphilie
65/66 (2016) Die Herstellung von Evidenz
67 (2016) 50 Jahre STAR TREK

Digital Culture & Society
1(1) 2015: Digital Materialism
2(1) 2016: Quantified Selves
2(2) 2016: Politics of Big Data
3(1) 2017: Making and Hacking
3(2) 2017: Mobile Digital Practices
4(1) 2018: Rethinking AI

ffk Journal

Publikationsorgan des Film- und Fernsehwissenschaftlichen Kolloquiums (FFK)

01 | 2017
02 | 2017
03 | 2018
04 | 2019
05 | 2020

Kulturwissenschaftliche Zeitschrift

Zeitschrift der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft (KWG)

2016 (1)
2017 (1)
2018 (1)
2018 (2)

Mediale Kontrolle unter Beobachtung
2012 / 1
2012 / 2
2014 / 1: Datenkritik
2015 / 1
2015 / 2: Freies Hören
2016 / 1: Privatheit und Quantifizierbarkeit

MEDIENwissenschaft Rezensionen | Reviews
1984/1
1984/2
1985/1
1985/2
1985/3
1985/4
1986/1
1986/2
1986/3
1986/4
1987/1
1987/2
1987/3
1987/4
1988/1
1988/2
1988/3
1988/4
1989/1
1989/2
1989/3
1989/4
1990/1-2
1990/3
1990/4
1991/1
1991/2
1991/3
1991/4
1992/1
1992/2
1992/3
1992/4
1993/1-2
1993/3
1993/4
1994/1
1994/2
1994/3
1994/4
1995/1
1995/2
1995/3
1995/4
1996/1
1996/2
1996/3
1996/4
1997/1
1997/2
1997/3
1997/4
1998/1
1998/2
1998/3
1998/4
1999/1
1999/2
1999/3
1999/4
2000/1
2000/2
2000/3
2000/4
2001/1
2001/2
2001/3
2001/4
2002/1
2002/2
2002/3
2002/4
2003/1
2003/2
2003/3-4
2004/1
2004/2
2004/3
2004/4
2005/1
2005/2
2005/3
2005/4
2006/1
2006/2
2006/3
2006/4
2007/1
2007/2
2007/3
2007/4
2008/1
2008/2
2008/3
2008/4
2009/1
2009/2
2009/3
2009/4
2010/1
2010/2
2010/3
2010/4
2011/1
2011/2
2011/3
2011/4
2012/1
2012/2
2012/3
2012/4
2013/1
2013/2
2013/3
2013/4
2014/1
2014/2-3
2014/4
2015/1
2015/2
2015/3
2015/4
2015: Studentische Sonderpublikation
2016/1
2016/2
2016/3
2016/4
2016: Studentische Sonderpublikation
2017/1
2017/2
2017/3
2017/4
2017: Studentische Sonderpublikation
2018/1
2018/2-3
2018/4
2018: Sonderpublikation
2019/1
2019/2
2019/3
2019/4
2020/1
2020/2-3

montage AV

Zeitschrift für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation

01/1/1992
02/1/1993 Popkultur / John Fiske
02/2/1993 Intertextualität / Spannung
03/1/1994
03/2/1994 NS-Film: Modernisierung und Reaktion
04/1/1995 Neoformalismus / Fernsehen (1)
04/2/1995 Fernsehen (2)
05/1/1996 Filmhistoriographie
05/2/1996
06/1/1997 Cultural Studies / David Morley
06/2/1997 Stars (1)
07/1/1998 Stars (2)
07/2/1998 Lust am Dokument
08/1/1999 Film als Text: Bellour, Kuntzel
08/2/1999 Populäre Figuren
09/1/2000 Skandinavien
09/2/2000 Rudolf Arnheim
10/1/2001 Fernsehproduktion
10/2/2001 Essen! Trinken! Feiern!
11/1/2002 Erinnerung/Gedächtnis
11/2/2002 Pragmatik des Films
12/1/2003 Digitales Kino. Filmologie und Psychologie
12/2/2003 Anfänge und Enden
13/1/2004 Das Gesicht im Film / Filmologie und Psychoanalyse
13/2/2004 Juri Lotman. Das Gesicht im Film
14/1/2005 Fernsehhistoriographie: Geschichte(n) des Fernsehens
14/2/2005 Gebrauchsfilm (1). Jean-Luc Godard
15/1/2006 Gebrauchsfilm (2)
15/2/2006 Figur und Perspektive (1)
16/1/2007 Figur und Perspektive (2)
16/2/2007 Diegese
17/1/2008 Mediensport
17/2/2008 Immersion
18/1/2009 Warum Bazin
18/2/2009 Porno
19/1/2010 Erfahrung
19/2/2010 Filmologie / Soziologie
20/1/2011 Montage
20/2/2011 Bildspannung
2017/2 Arabischer Film
21/1/2012 Neues Fernsehen
21/2/2012 Bad Feelings
22/1/2013 Produktion
22/2/2013 Animationsfilm
23/1/2014 Kleine Genres
23/2/2014 Politik
24/1/2015 Roland Barthes
24/2/2015 Choreografie
25/1/2016 Dokumentarische Ethik / Parker Tyler
25/2/2016 1992
26/1/2017 Streams und Torrents

Navigationen

Zeitschrift für Medien- und Kulturwissenschaften

2005/1-2 ‒ Fragment und Schnipsel
2006/1 ‒ Medieninnovationen und Medienkonzepte 1950/2000
2006/2 ‒ Display I: analog
2007/1 ‒ Mediendynamik
2007/2 ‒ Display II: digital
2008/1 ‒ Interaktionen
2008/2 ‒ Internet: Öffentlichkeit(en) im Umbruch
2009/1 ‒ 'It's all in the game'
2009/2 ‒ Schnitte durch das Hier und Jetzt
2010/1 ‒ Kulturen des Kopierschutzes I
2010/2 ‒ Kulturen des Kopierschutzes II
2011/1 ‒ High Definition Cinema
2011/2 ‒ Game Laboratory Studies
2012/1 ‒ Film | Körper: Beiträge zu einer somatischen Medientheorie
2012/2 ‒ I AM ERROR. Störungen des Computerspiels

I AM ERROR. Störungen des Computerspiels

2013/1 ‒ Der Medienwandel der Serie
2013/2 ‒ Vom Feld zum Labor und zurück
2014/1 ‒ Pasolini - Haneke: Filmische Ordnungen von Gewalt

Pasolini - Haneke: Filmische Ordnungen von Gewalt

2014/2 ‒ 50 Jahre UNDERSTANDING MEDIA
2015/1 ‒ Medien der Kooperation
2015/2 ‒ Von akustischen Medien zur auditiven Kultur
2016/1 ‒ Playin’ the city
2016/2 ‒ Medienwissenschaft und Kapitalismuskritik
2017/1 ‒ Medienpraktiken
2017/2 ‒ Medien, Interfaces und implizites Wissen
2018/1 ‒ Queer/ing Popular Culture
2018/2 ‒ Medienindustrien
2019/1 ‒ Immersion
2019/2 ­— Neue Rechte und Universität
2020/1 ­— SPIEL|MATERIAL
2020/2 - Filter(n) – Geschichte Ästhetik Praktiken

NECSUS_European Journal of Media Studies

European Journal of Media Studies

2012/1 – #Crisis
2012/2 – #Tangibility
2013/1 – #Green
2013/2 – 'Waste'
2014/1 – #Traces
2014/2 – #War
2015/1 – #Animals
2015/2 – #Vintage
2016/1 – #Smalldata
2016/2 – #Home
2017/1 – #True
2017/2 – #Dress
2018/1 – #Resolution
2018/2 – #Mapping
2019/1 – #Emotions
2019/2 — #Gesture
2020/1 – #Intelligence
2020/2 – #Method

POP. Kultur & Kritik
01/2012: Serialität — Morrissey und Hebdige — Popkonzerte — Energie und Depression — Lady Gaga
02/2013: Pop-Ökonomie — Ästhetik des Supermarkts — Apps — Die Zukunft 1947 — Mobile Geräte
03/2013: Oberflächlichkeit — Entgrenzung des Verdachts — Cloud — Alle Daten — Pop-Import China
04/2014: Europe — Deutschland — Coverversionen — Camp — WM
05/2014: Reichtum — Formkrise — Luxus — Reisen — Coolonialismus
06/2015: Selfie — Museum — Neo-Avantgarde — Popliteratur — Billig-TV
07/2015: Alkohol — Blockchain — Varoufakis — Remake — Essen
08/2016: Popmoderne — Massenoriginal — Elvis — Happy Design — Mainstream
09/2016: Kopien - Godzillas - Bots - Flüchtlinge - Handwerk
10/2017: Trump — Prognosen — Livestreaming — Pop I-V — Ästhetik
11/2017: Charts — Aneignung — Populäre Kultur — Clean Pop — Sirius
12/2018

Slow – Zombies – Simulation – Influencer – Buffer

Research in Film and History
1 | The Long Path to Audio-Visual History
2 | Research, Debates and Projects 2.0
New Approaches

spheres

Journal for Digital Cultures

#1 Politics after Networks
#2 Ecologies of Change
#3 Unstable Infrastructures
#4 Media and Migration
#5 Spectres of AI
#6 Politics of Reproduction

VIEW

Journal of European Television History and Culture

2012 | 1 | Making Sense of Digital Sources
2012 | 2 | Europe on and Behind the Screens
2013 | 3 | European Television Memories
2013 | 4 | Hidden Professions of Television
2014 | 5 | Television Histories in (Post)Socialist Europe
2014 | 6 | Convergent Television(s)
2015 | 7 | Archaeologies of Tele-Visions and -Realities
2015 | 8 | Archive-Based Productions
2016 | 10 | Non-fiction Transmedia
2016 | 9

TV Formats and Format Research

2017 | 11

History of Private and Commercial Television in Europe

2017 | 12

1968 in the Media

2018 | 13

The Many Lives of Europe’s Audiovisual Heritage

2018 | 14

Audiovisual Data in Digital Humanities

2019 | 15

Material Histories of Television

2019 | 16

Public Service Broadcasting in the Digital Age

2020 | 17

Canned TV Going Global

2020 | 18

Tele(visualizing) Health

Zeitschrift für Kulturwissenschaften
2014 | 1 Zombies
2014 | 2 Vorstellungskraft
2015 | 1 Der Preis der Wissenschaft
2015 | 2 Begeisterung und Blasphemie
2016 | 1 Romantische Klimatologie
2016 | 2 Diskriminierungen
2017 | 1 Das Einfamilienhaus
2017 | 2 Monster und Kapitalismus
2018 | 1 Mapping
2018 | 2 Homo Faber
2019 | 1 Forensik

Zeitschrift für Medienwissenschaft
2009/1 ‒ Motive
2010/1 ‒ Materialität | Immaterialität
2010/2 ‒ Aufzeichnen
2011/1 ‒ Menschen und Andere
2011/2 ‒ Empirie
2012/1 ‒ Sozialtheorie und Medienwissenschaft
2012/2 ‒ Serie
2013/1 ‒ Medienästhetik
2013/2 ‒ Werbung
2014/1 ‒ Sonderheft: Medienwissenschaft
2014/2 ‒ Dokument und Dokumentarisches
2015/1 ‒ Medien / Architekturen
2015/2 ‒ Überwachung und Kontrolle
2016/1 ‒ Medienökologien
2016/2 ‒ Technik | Intimität
2017/1 ‒ Celebrity Cultures
2017/2 ‒ Psychische Apparate
2018/1 ‒ Medienökonomien
2018/2 ‒ Faktizitäten / Klasse
2019/1 ‒ Was uns angeht
2019/2 – Künstliche Intelligenzen
2020/1 ‒ Medium | Format
2020/2 — Zirkulation

Browse

All of media/rep/SubjectsBy Issue DateAuthorsCommunities & Collections
Philipps-Universität Marburg
DFG
Open Access
  • Contact | Imprint | Blog | Deutsch
  • Login
  • Visit us on twitter: @mediarep_OA
  • Did you discover incorrect information? Let us know!
Philipps-Universität Marburg
DFG
Open Access
  • Contact | Imprint | Blog | Deutsch
  • Login
  • Visit us on twitter: @mediarep_OA
  • Did you discover incorrect information? Let us know!