Article:
Die doppelte Erfindung des Tonfilms. Zu Geza von Bolvarys Zwei Herzen im 3/4 Takt

dc.creatorFoerster, Lukas
dc.date.accessioned2024-05-03T08:31:52Z
dc.date.available2024-05-03T08:31:52Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractDer Film Zwei Herzen im Dreivierteltakt (1930) gilt nicht nur als eine der ersten Tonfilmoperetten, die in Deutschland produziert wurden; er reflektiert auch die nicht zuletzt von ihm selbst vorangetriebene Umstellung vom Stumm- auf den Tonfilm – und zwar einerseits in der Bild- und Tongestaltung, andererseits vermit- tels der Narration. Der Beitrag analysiert zunächst den stilistisch außergewöhnli- chen Prolog des Films, in dem eine Walzermelodie filmische Räume und schließ- lich auch historische Zeit transzendiert. Anschließend untersucht er, wie diese Sequenz sich zum Rest des Films verhält, der in komödiantischer Manier von der Produktion einer Bühnenoperette handelt.de
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.25969/mediarep/22032
dc.identifier.urihttps://mediarep.org/handle/doc/23388
dc.languagedeu
dc.publisheruniversi – Universitätsverlag Siegen
dc.publisher.placeSiegen
dc.relation.isPartOfissn:1619-1641
dc.relation.ispartofseriesNavigationen - Zeitschrift für Medien- und Kulturwissenschaften
dc.rightsCreative Commons Attribution Share Alike 4.0 Generic
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0
dc.subjectBühnenoperettede
dc.subjectTonfilmoperettede
dc.subjectTonfilmde
dc.subject.ddcddc:700
dc.subject.ddcddc:780
dc.titleDie doppelte Erfindung des Tonfilms. Zu Geza von Bolvarys Zwei Herzen im 3/4 Taktde
dc.typearticle
dc.type.statuspublishedVersion
dspace.entity.typeArticle
local.coverpage2024-05-04T02:30:31
local.source.epage52
local.source.issue1
local.source.issueTitleMUSICAL | MEDIEN
local.source.spage39
local.source.volume24

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
Navigationen_1_2024_39-52_Foerster_Die-doppelte_.pdf
Size:
293.23 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
Original PDF with additional cover page.