Repository logo
 

Article:
Mobile Foto-Filter – Von technischer Entstörung und bildästhetischer Aufwertung

Abstract

Fotografische Filter-Presets wie sie derzeit prominent z.B. in Instagram oder Drittanbieter-Apps wie VSCO zum Einsatz kommen sind ein wesentlicher Bestandteil der sich mittels Social-Media-Plattformen vollziehenden «sozialen Fotografie». Der Beitrag legt in einem ersten Schritt die zentralen Skripte fotografischer Filter-Verfahren frei. In einem zweiten Schritt werden am Beispiel von Instagram zentrale Anwendungsfelder solcher Presets skizziert. So zeigt sich, dass weder die Filter-Technologien allein die alltagspraktischen Anwendungen hervorbringen – diese werden nämlich selbst durch diese hervorgebracht bzw. verändert – noch die medienästhetische Praxis dieselbe bleibt. Zudem entfalten diese Skripte im Plattformkontext auch eine ganz eigene Dynamik zwischen formalisierter Anwendung und ästhetischer Norm.

Download icon

Published in:

Schulz, Christian: Mobile Foto-Filter – Von technischer Entstörung und bildästhetischer Aufwertung. In: Medienobservationen, Jg. 23 (2019), .http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/22518
license icon

As long as there is no further specification, the item is under the following license: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen