Repository logo
 

Article:
Der Essayfilm als Diffraktion

dc.creatorSchmitz, Christina
dc.date.accessioned2025-03-17T11:14:46Z
dc.date.issued2025
dc.description.abstractDer Beitrag plädiert dafür, die essayistische Form im Film nicht nur durch die Forschungslinse der (medialen) (Selbst)Reflexion zu betrachten, sondern in Anlehnung an Karen Barad und Donna Haraway durch die der Diffraktion. Zur Diffraktion kommt es durch die Entstehung neuer Wellen entlang einer Wellenfront, die durch Überlagerung zu Interferenzerscheinungen führen. Im Gegensatz zur Reflexion formt die Diffraktion kein Abbild, sondern zeichnet die Konsequenzen und Effekte eines Ereignisses auf. In diesem Sinne soll der Essayfilm als Praktik der Erschaffung von Interferenzen betrachtet werden. Der Begriff der Diffraktion bewirkt dabei eine Umkehr der Leserichtung in Richtung der produktiven, konstruierenden oder gar prospektiven Eigenschaften des essayistischen Films.de
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.25969/mediarep/23687
dc.identifier.urihttp://ffk-journal.de/?journal=ffk-journal&page=article&op=view&path%5B%5D=251
dc.identifier.urihttps://mediarep.org/handle/doc/25530
dc.languagedeu
dc.publisherAVINUS
dc.publisher.placeHamburg
dc.relation.isPartOfissn:2512-8086
dc.relation.ispartofseriesffk Journal
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0
dc.subjectEssayde
dc.subjectFilmde
dc.subjectDiffraktionde
dc.subjectEssayfilmde
dc.subject.ddcddc:791
dc.titleDer Essayfilm als Diffraktionde
dc.typearticle
dc.type.statuspublishedVersion
dspace.entity.typeArticle
local.coverpage2025-03-18T02:30:54
local.identifier.firstpublishedhttp://ffk-journal.de/?journal=ffk-journal&page=article&op=view&path%5B%5D=251
local.source.epage160
local.source.issue10
local.source.spage145

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
ffk_10_2025_145-160_Schmitz_Essayfilm_.pdf
Size:
607.72 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
Original PDF with additional cover page.

Collections