Repository logo
 

Article:
Signals & Noises: Das Signallabor an der Humboldt-Universität 2012-2022

Abstract

Die Bildstrecke stellt das Signallabor am Fachgebiet Medienwissenschaft der Berliner Humboldt-Universität vor. Neben dem Medienarchäologischen Fundus und dem Medientheater gehört es zu den Orten, an denen sich die medienarchäologische und medientheoretische Forschung „konkretisiert“ – das heißt: die Apparate selbst in den Fokus des Forschungs- und Lehrinteresses stellt. Das Signallabor war und ist kein Game-Lab expressis verbis. Dennoch nehmen Spiele aller Art dort eine zentrale Funktion ein. Denn an ihnen lässt sich die Entwicklung und Genealogie zahlreicher Technologien und Episteme „objektorientiert“ nachvollziehen.

Download icon

Published in:

Höltgen, Stefan: Signals & Noises: Das Signallabor an der Humboldt-Universität 2012-2022. In: Spiel|Formen, Jg. 5 (2025), Nr. 4, S. 271-281.http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/23861
license icon

As long as there is no further specification, the item is under the following license: Creative Commons - Namensnennung