Repository logo
 

Article:
Hardwhere – Softwhere. Eine Archäologie der/als Navigation durch Strukturspeicher

Abstract

Speichertechnologien, die Informationen über Zeiträume sichern, stellen nur eine Form der Speicherung in Medien dar. Die Architektur und Struktur von Medientechnologien selbst kann als Strukturspeicher betrachtet werden; sie besitzt eigene Möglichkeiten der Sicherung und benötigt spezifische Techniken der Bewahrung. Der Beitrag versucht solche Strukturspeicher zu definieren, indem der Begriff historisch, technologisch und linguistisch hergeleitet wird. Im zweiten Teil werden verschiedene Strukturspeicher diskutiert und Formen ihrer operativen Preservation vorgestellt. Insgesamt werden dabei Fragen verhandelt, wie sie auch für das Navigieren essenziell sind, insofern auf Wege, Orte, Adressen usw. fokussiert wird – allerdings nicht im geographischen Makro-, sondern technologischen Mikroraum.

Download icon

Published in:

Höltgen, Stefan: Hardwhere – Softwhere. Eine Archäologie der/als Navigation durch Strukturspeicher. In: Navigationen - Zeitschrift für Medien- und Kulturwissenschaften, Jg. 22 (2022), Nr. 1, S. 139-161.http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/18792
license icon

As long as there is no further specification, the item is under the following license: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen