Article: Räume, (Gegen)Öffentlichkeit und Charlotte Ritter als Türöffnerin
Author(s):
Abstract
Öffentliche und private Räume und ihre Unterteilung in BABYLON BERLIN durchziehen gesellschaftliche Machtstrukturen und Distinktionslinien. Die Ordnungssätze beschreiben deutlich, welche Figuren sich wo aufhalten können, und welche Handlungen in den jeweiligen Räumen erlaubt sind. Charlotte Ritter überwindet jedoch soziale und räumliche Grenzen mithilfe ihrer ‚Fluidität‘, nutzt unterschiedliche Rollen und erschließt Räume, die anderen verwehrt bleiben. Ihre Wandelbarkeit ermöglicht es ihr, Raumgrenzen dynamisch zu unterlaufen und damit zu hinterfragen.
The item has been published with the following license: https://creativecommons.org/licences/by/4.0/