Repository logo
 

Article:
Ein experimentelles kulturwissenschaftliches Labor für das analoge imaginative Spiel. Konzept, Aufbau und Praxis des Bonn Lab for Analog Games and Imaginative Play

Abstract

An der Universität Bonn entsteht seit 2020 ein experimentelles kulturwissenschaftliches Game Lab, das seinen spezifischen Fokus auf analog games und imaginative play legt. Es möchte die in den Game Studies zu beobachtende inklusive Bewegung hin zu einer Beschäftigung mit allen Formen des Spielens stärken und hierfür in Bonn einen konkreten Ort des Ausprobierens, der spielerischen Forschung und Lehre sowie der Reflexion anbieten. Dieser Beitrag stellt das LAGIP zunächst kurz vor, skizziert einige konzeptionelle Ausgangspunkte mit Bezug zu gegenwärtigen spielphilosophischen Debatten und erläutert die Begriffswahl imaginative play sowie den Fokus des LAGIP auf Tabletop-Rollenspiele als eines spezifischen ästhetischen Mediums. Abschließend berichtet er über die gegenwärtigen Aktivitäten des Labors.

Download icon

Published in:

Hermann, Adrian: Ein experimentelles kulturwissenschaftliches Labor für das analoge imaginative Spiel. Konzept, Aufbau und Praxis des Bonn Lab for Analog Games and Imaginative Play. In: Spiel|Formen, Jg. 5 (2025), Nr. 4, S. 183-215.http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/23857
license icon

As long as there is no further specification, the item is under the following license: Creative Commons - Namensnennung