Article:
Die Als-Struktur des Bildes

dc.creatorAsmuth, Christoph
dc.date.accessioned2021-08-06T11:52:21Z
dc.date.available2021-08-06T11:52:21Z
dc.date.issued2006
dc.description.abstractDurch eine genetische Begriffskonstruktion wird ein sinnlogisches Konzept der Bildfunktion entworfen. Es zeigt sich, dass sich in funktionaler Hinsicht Bild und Zeichen unterscheiden. Gleichzeitig wird die gemeinsame Basis aufgewiesen: Bild und Zeichen liegt eine Als-Struktur zugrunde, die durch die piktorale Differenz charakterisiert ist. Diese Struktur ist einerseits die Möglichkeitsbedingung, durch die Bedeutung in einem Kontext zustande kommt, gleichzeitig aber der Grund für die Möglichkeit, Bilder und Zeichen in immer neuen Kontexten zu gebrauchen. Der Bildbegriff zeigt sich dabei als Relationsbegriff. Diese Relation hat zunächst nur zwei Relata: Bild und Abgebildetes. Hierbei ist es charakteristisch, dass dieses Verhältnis nicht dem von zwei Dingen entspricht, die eine äußerliche Beziehung haben. Vielmehr bleibt die Relation intern im Bild. Sie lässt sich als Als-Struktur bezeichnen, die substantiell durch Negation gekennzeichnet ist. Ich unterscheide drei argumentative Instanzen, die durch einen zunehmenden Grad von Komplexität gekennzeichnet sind: 1) Die Als-Struktur als Abbildfunktion; 2) die Als-Struktur als Verweisfunktion; 3) die Als-Struktur als Kontextuierungsfunktion.de
dc.description.abstractThis paper aims to develop a conception of the pictorial function by reconstructing the structures inherent in the concept of the image itself. It will be shown that image and sign differ in their function while at the same time displaying a common basis: underlying both image and sign is an as-structure characterized by the difference of and within the image. This structure is the condition of the possibility of the occurrence of meaning within a context and at the same time the ground of the possibility of using images and signs in novel contexts. The concept of the image reveals itself to be a relational concept with at least two terms: the picture and the depicted. It is characteristic of this relationship that it is not the external relation of two objects in space; rather it can be termed an ›as-structure‹ essentially determined by negation. Here I distinguish between three argumentative moments marked by an increasing degree of complexity: the as-structure as, respectively, the function of depiction, reference, and contextualization.en
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.25969/mediarep/16689
dc.identifier.urihttps://mediarep.org/handle/doc/17587
dc.languagedeu
dc.publisherHerbert von Halem
dc.publisher.placeKöln
dc.relation.isPartOfissn:1614-0885
dc.relation.ispartofseriesIMAGE. Zeitschrift für interdisziplinäre Bildwissenschaft
dc.rightsIn Copyrighten
dc.rights.urihttps://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectBildtheoriede
dc.subjectSemiotikde
dc.subjectimage theoryen
dc.subjectsemioticsen
dc.subject.ddcddc:791
dc.titleDie Als-Struktur des Bildesde
dc.typearticle
dc.type.statuspublishedVersion
dspace.entity.typeArticleen
local.coverpage2021-08-06T13:57:17
local.identifier.firstpublishedhttp://www.gib.uni-tuebingen.de/image/ausgaben-3?function=fnArticle&showArticle=85
local.source.epage73
local.source.issue1
local.source.issueTitleHeft 3
local.source.spage62
local.source.volume2

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
IMAGE_3-Hauptheft_62-73_Asmuth_Als-Struktur_des_Bildes_.pdf
Size:
288.52 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
Original PDF with additional cover page.

Collections