Book: Negative Ambientalität. Elemente einer Medienphilosophie des Umweltlichen
Abstract
In Medien-, Kunst-, Kultur- und Literaturwissenschaft lässt sich seit einiger Zeit eine umfassende ökologische Wende ausmachen. Begriffe wie Ambiente, Atmosphäre, Milieu und Umwelt sind zu Grundbegriffen sowohl von Theorie als auch damit verbundener ästhetischer und politischer Praktiken geworden. Julian Jochmaring schlägt demgegenüber das Konzept einer „negativen Ambientalität“ vor, um die aktuellen ökologischen Theorievorhaben auf eine medienphilosophische Basis zu stellen. Im Zentrum stehen dabei die mediale Struktur von Umwelten, die Materialität des Umgebenden sowie die Konsequenzen für das Verhältnis menschlicher und nichtmenschlicher Lebewesen.
Preferred Citation
BibTex
Jochmaring, Julian: Negative Ambientalität. Elemente einer Medienphilosophie des Umweltlichen. Berlin: Kulturverlag Kadmos 2023. DOI: http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/23541.
@BOOK{Jochmaring2023,
author = {Jochmaring, Julian},
title = {Negative Ambientalität. Elemente einer Medienphilosophie des Umweltlichen},
year = 2023,
doi = "\url{http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/23541}",
volume = 2,
address = {Berlin},
series = {ZeM Monografie},
publisher = {Kulturverlag Kadmos},
isbn = {978-3-86599-519-3},
}
author = {Jochmaring, Julian},
title = {Negative Ambientalität. Elemente einer Medienphilosophie des Umweltlichen},
year = 2023,
doi = "\url{http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/23541}",
volume = 2,
address = {Berlin},
series = {ZeM Monografie},
publisher = {Kulturverlag Kadmos},
isbn = {978-3-86599-519-3},
}
![license icon](/assets/mediarep/images/licenses/InC.dark.png)
The item has been published with the following license: Unter Urheberrechtsschutz