Book: Das Netz und die Virtuelle Realität. Zur Selbstprogrammierung der Gesellschaft durch die universelle Maschine
dc.creator | Schröter, Jens | |
dc.date.accessioned | 2019-05-15T14:05:39Z | |
dc.date.available | 2019-05-15T14:05:39Z | |
dc.date.issued | 2004 | |
dc.description.abstract | Die computerbasierten »Neuen Medien« scheinen eine radikale Umwälzung der Gesellschaft zu bewirken. Aber: Die »Neuen Medien« hätten sich auch anders entwickeln können. Technologien verändern zwar die Gesellschaft, werden aber zugleich auch von ihr erfunden und umgeformt. Insbesondere gilt das für die Computer, die universell und programmierbar sind. Sie werden gesellschaftlichen Vorstellungen, was sie sein und tun sollen, unterworfen. Die Frage ist also: Wie und warum hat sich die Gesellschaft durch das Medium Computer - insbesondere durch die Konstellationen des »Netzes« und der »Virtuellen Realität« - selbst programmiert? Jens Schröters Antworten aktualisieren die etablierte Sichtweise auf das Verhältnis von Gesellschaft und Computer. Zahlreiche Abbildungen dokumentieren die Entwicklung der »Universalmaschine«. | de |
dc.identifier.doi | 10.25969/mediarep/3737 | |
dc.identifier.doi | 10.14361/9783839401767 | |
dc.identifier.isbn | isbn:3-89942-176-0 | |
dc.identifier.uri | https://mediarep.org/handle/doc/4492 | |
dc.language | deu | |
dc.publisher | transcript | |
dc.publisher.place | Bielefeld | |
dc.rights | Creative Commons Attribution Non Commercial No Derivatives 3.0 Generic | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0 | |
dc.subject | Computer | de |
dc.subject | Gesellschaft | de |
dc.subject | Neue Medien | de |
dc.subject | Kalter Krieg | de |
dc.subject | Medientheorie | de |
dc.subject | Technikgeschichte | de |
dc.subject | Internet | de |
dc.subject | Digitale Medien | de |
dc.subject | Mediensoziologie | de |
dc.subject.ddc | ddc:302.23 | |
dc.title | Das Netz und die Virtuelle Realität. Zur Selbstprogrammierung der Gesellschaft durch die universelle Maschine | de |
dc.type | book | |
dc.type.status | publishedVersion | |
dcterms.bibliographicCitation | Schröter, Jens (2004): Das Netz und die Virtuelle Realität. Zur Selbstprogrammierung der Gesellschaft durch die universelle Maschine: transcript (Kultur- und Medientheorie). DOI: http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/3737. | |
dspace.entity.type | Book | en |
local.academicbookseries | Kultur- und Medientheorie | |
local.coverpage | 2021-05-29T01:29:38 | |
local.identifier.firstpublished | https://doi.org/10.14361/9783839401767 | |
relation.isAuthorOfBook | 4569006e-869e-495c-9765-499b58fef782 | |
relation.isAuthorOfBook.latestForDiscovery | 4569006e-869e-495c-9765-499b58fef782 |
Files
Original bundle
1 - 2 of 2
Loading...
- Name:
- Schroeter_2004_Internet-und-Virtuelle-Realitaet_.pdf
- Size:
- 19.42 MB
- Format:
- Adobe Portable Document Format
- Description:
- Original PDF with additional cover page.
Loading...
- Name:
- Schroeter_2004_Internet-und-Virtuelle-Realitaet_.pdf
- Size:
- 19.42 MB
- Format:
- Adobe Portable Document Format
- Description:
- Original PDF with additional cover page.