Repository logo
 

Book part:
Urbane Wanderungen und städtischer Wandel. Der Drifter im New Yorker Underground-Film der 1960er-Jahre am Beispiel von Peter Emanuel Goldmans ECHOES OF SILENCE

Author(s):

Abstract

Mittels des filmischen Topos des einsamen Wanderers im urbanen Kontext zu Zeiten tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandels wird eine spezifische Form von Stadt produziert. Ausgehend von dieser Annahme unter-sucht der Artikel anhand von Peter Goldmans ECHOES OF SILENCE (USA 1965) die Umsetzung des Drifter-Motivs im New Yorker Underground-Kino der 1960er-Jahre. Auf der Basis einer detaillierten Analyse der Exposition des Films wird herausgearbeitet, auf welche Weise Stadtraum repräsentiert und auf welche konstitutiven gesellschaftlichen und individuellen Konflikte Bezug genommen wird.

Download icon

Published in:

Hummel, Berit: Urbane Wanderungen und städtischer Wandel. Der Drifter im New Yorker Underground-Film der 1960er-Jahre am Beispiel von Peter Emanuel Goldmans ECHOES OF SILENCE. In: Drewes, Miriam;Kiendl, Valerie;Krautschick, Lars Robert;Rosca, Madalina;Rudner, Fabian;Rusch, Mara: (Dis)Positionen Fernsehen & Film. Marburg: Schüren 2016, S. 180-187.https://doi.org/10.25969/mediarep/14693

The item has been published with the following license: https://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0