Book part: GELIEBTE BESTIE (A 1958/59): Remakes von Filmen aus der Zeit des Nationalsozialismus im bundesdeutschen Kino der Adenauer-Jahre. Filmhistorische und -ästhetische Transformationsprozesse
Author(s):
Abstract
Er jobbt als Feuerwehrmann, Hausmeister, Kellner, Bäcker, Tellerwäscher usw. Chaplins Tramp scheint im Sinne Sennetts äußerst flexibel und damit in Zeiten des Kapitalismus wie geschaffen für den Arbeitsmarkt zu sein. Mit seiner Anpassungsfähigkeit steht er, der wahrscheinlich prominenteste Clown der Moderne, aber paradoxerweise im krassen Gegensatz zur klassisch komischen Figur nach Bergson. Diesen Widerspruch gilt es durch eine genaue komiktheoretische Analyse auch unter Bezugnahme auf Freud und Bachtin aufzulösen, wobei sich nicht nur ein besseres Verständnis für die Chaplinschen Gag-Methoden, sondern auch eine ganz neue Sichtweise in Bezug auf den genuinen Zusammenhang von Arbeit und Komik eröffnen wird.
Keywords
The item has been published with the following license: https://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0