Book part: Ein Tweet: Zur Struktur von Netzöffentlichkeit am Beispiel Twitter
Abstract
Öffentlichkeit im Internet entwickelt sich in einem Prozess laufender Bezugnahmen vielfältiger sozialer Akteure innerhalb hochdynamischer sozio-technischer Strukturen. Der Beitrag zeigt am Beispiel von Twitter, wie diese Strukturen in ihrer Aneignung durch die Nutzerinnen und Nutzer soziale Kommunikationsprozesse prägen. Dabei geht der Autor von einem einzelnen Tweet als diskussionsleitendem Beispiel aus und analysiert in einem Wechsel zwischen Mikro- und Makroperspektive seine Bedeutung als Element öffentlicher Kommunikation in Konversationen, Diskursen, Gemeinschaften und Öffentlichkeiten.
Preferred Citation
BibTex
Maireder, Axel: Ein Tweet: Zur Struktur von Netzöffentlichkeit am Beispiel Twitter. In: Ortner, Heike;Pfurtscheller, Daniel;Rizzolli, Michaela: Datenflut und Informationskanäle. Innsbruck: Innsbruck University Press 2014, S. 55-70. DOI: 10.25969/mediarep/2448.
@INCOLLECTION{Maireder2014,
author = {Maireder, Axel},
title = {Ein Tweet: Zur Struktur von Netzöffentlichkeit am Beispiel Twitter},
year = 2014,
doi = {10.25969/mediarep/2448},
editor = {Ortner, Heike and Pfurtscheller, Daniel and Rizzolli, Michaela},
address = {Innsbruck},
series = {Medien – Wissen – Bildung},
booktitle = {Datenflut und Informationskanäle},
pages = {55--70},
publisher = {Innsbruck University Press},
isbn = {978-3-902936-54-7},
}
author = {Maireder, Axel},
title = {Ein Tweet: Zur Struktur von Netzöffentlichkeit am Beispiel Twitter},
year = 2014,
doi = {10.25969/mediarep/2448},
editor = {Ortner, Heike and Pfurtscheller, Daniel and Rizzolli, Michaela},
address = {Innsbruck},
series = {Medien – Wissen – Bildung},
booktitle = {Datenflut und Informationskanäle},
pages = {55--70},
publisher = {Innsbruck University Press},
isbn = {978-3-902936-54-7},
}
Keywords
The item has been published with the following license: Unter Urheberrechtsschutz