Book part: Do It Yourself Trends für Medienbildung nutzen – Praxisbeispiele und Erfahrungsberichte
dc.contributor.editor | Hug, Theo | |
dc.contributor.editor | Kohn, Tanja | |
dc.contributor.editor | Missomelius, Petra | |
dc.creator | Kohn, Tanja | |
dc.date.accessioned | 2018-10-08T11:28:44Z | |
dc.date.available | 2018-10-08T11:28:44Z | |
dc.date.issued | 2016 | |
dc.description.abstract | Initiativen wie Maker Days for Kids, TechnikBasteln®, kostenlose Online-Kurse und flexible Lehrbücher sind nur einige Beispiele, die die Medienbildung in ihrer Praxis verändern (können). Mittels learning by doing und dem steigenden Trend von Do It Yourself entwickelt sich unsere Mediengesellschaft immer stärker hin zum Kreieren, Reparieren, Modifizieren, Erschaffen und allem voran Teilen. Von dieser Entwicklung kann auch das Schulsystem profitieren und aus einem tiefen Schlaf der vorigen Jahrhunderte gerissen werden. Medienbildung bildet nicht nur mittels Medientechnologien und -inhalten, sondern vermittelt auch ein tiefgreifendes Verständnis im Hinblick auf Medien insgesamt, ihre Funktionsweisen, Möglichkeiten aber auch Gefahren. | de |
dc.identifier.doi | 10.25969/mediarep/1472 | |
dc.identifier.isbn | isbn:978-3-903122-16-1 | |
dc.identifier.uri | https://mediarep.org/handle/doc/3622 | |
dc.language | deu | |
dc.publisher | Innsbruck University Press | |
dc.publisher.place | Innsbruck | |
dc.relation.isPartOf | isbn:978-3-903122-16-1 | |
dc.relation.isPartOf | doi:http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/687 | |
dc.rights | In Copyright | en |
dc.rights.uri | https://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | |
dc.subject | Medienbildung | de |
dc.subject | DIY | de |
dc.subject | E-Learning | de |
dc.subject | Programmieren | de |
dc.subject | Do It Yourself | de |
dc.subject.ddc | ddc:370 | |
dc.title | Do It Yourself Trends für Medienbildung nutzen – Praxisbeispiele und Erfahrungsberichte | de |
dc.type | bookPart | |
dc.type.status | publishedVersion | |
dcterms.bibliographicCitation | Kohn, Tanja (2016): Do It Yourself Trends für Medienbildung nutzen. Praxisbeispiele und Erfahrungsberichte. In: Theo Hug, Tanja Kohn und Petra Missomelius (Hg.): Medien - Wissen - Bildung. Medienbildung wozu? Innsbruck: Innsbruck University Press (Medien - Wissen - Bildung, 9), 231–240. DOI: http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/1472. | |
dspace.entity.type | BookPart | en |
local.academicbookseries | Medien – Wissen – Bildung | |
local.coverpage | 2021-01-15T01:19:28 | |
local.source.booktitle | Medien - Wissen - Bildung. Medienbildung wozu? | |
local.source.epage | 240 | |
local.source.spage | 231 |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1
Loading...
- Name:
- Medien_Wissen_Bildung_231-240_Kohn_DIY-Trends_.pdf
- Size:
- 375.45 KB
- Format:
- Adobe Portable Document Format
- Description:
- Original PDF with additional cover page.