Book part: Politische Kommunikation im Social Web – eine Momentaufnahme im Datenstrom
Author(s):
Abstract
Das World Wide Web gewinnt für die Verbreitung politischer Botschaften beständig an Bedeutung – das gilt vor allem für die Angebote des Social Web, die vielfältige Kommunikations- und Vernetzungsmöglichkeiten eröffnen. Plattformen wie Facebook und Twitter ermöglichen die massenhafte Kommunikation von Parteien und Politikerinnen bzw. Politikern mit politisch Interessierten und entsprechen in manchen Aspekten dem Ideal einer digitalen Agora. Ein entscheidender Nachteil der neuen Kommunikationsangebote besteht in der unüberschaubaren Menge an Kommunikaten und Inhalten, die sich allerdings durch verschiedene Dienste strukturieren lassen. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Möglichkeiten und Risiken der politischen Kommunikation im Social Web und charakterisiert verschiedene Online-Angebote, welche die vielfältigen Kommunikate zugänglich machen, ordnen und auswerten.
Keywords

The item has been published with the following license: Unter Urheberrechtsschutz