Repository logo
 

Book part:
Doing gender im Kinderfilm. Zur Konstruktion von Geschlecht im Spielfilm anhand der vergleichenden Analyse von KLETTER-IDA und MISSION: POSSIBLE

Author(s):

Abstract

Der vorliegende Artikel befasst sich mit dem Phänomen der filmischen Konstruktion von Weiblichkeit. Anhand des Vergleichs zweier Fallbeispiele wird versucht, die Repräsentation von Gender und die Praktiken der Inszenierung von Geschlecht über die weiblichen Hauptfiguren - das «doing gender» - im Kinderfilm zu beschreiben. Durch den Vergleich des Films KLATRETØSEN (KLETTER-IDA, Hans Fabian Wullenweber, DK/S/N 2002) mit dessen US-amerikanischem Remake CATCH THAT KID (MISSION: POSSIBLE – DIESE KIDS SIND NICHT ZU FASSEN, Bart Freundlich, USA 2004) sollen unterschiedliche Strategien der filmischen Konstruktion von Weiblichkeit aufgezeigt werden.

Download icon

Published in:

Hofmann, Anna: Doing gender im Kinderfilm. Zur Konstruktion von Geschlecht im Spielfilm anhand der vergleichenden Analyse von KLETTER-IDA und MISSION: POSSIBLE. In: Klung, Katharina;Trenka, Susie;Tuch, Geesa Marie: Film- und Fernsichten. Marburg: Schüren 2013, S. 179-189.http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/14603

The item has been published with the following license: https://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0