Book part: Die filmische Modellierung des Erwachens im NS-Mythos. Eine Analyse des Films EWIGER WALD
Author(s):
Abstract
Der Dokumentarfilm EWIGER WALD (D 1936, R: Hanns Springer, Rolf von Sonjevski-Jamrowski) gebart sich seinem Publikum als eine synästhetische Phantasmagorie. Sein Narrativ schlägt modellhaft einen Bogen von der Steinzeit ins Jetzt, um schließlich zu einem offenen Ende zu kommen, an dem der Nationalsozialismus steht. Seine filmische Mittel vollziehen im Ästhetischen jene Naturalisierung von Geschichte, die der Nationalsozialismus in keinem seiner ideologischen Manifeste derart überzeugend darlegen konnte. Damit ist der Film zumal als ein aktiver Produzent der NS-Ideologie anzusehen, da er die NS-Ideologie sinn-lich erfahrbar werden lässt.
The item has been published with the following license: https://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0