Repository logo
 

Book part:
Subjektive Erzählperspektive im Spielfilm. Über die Möglichkeiten und Grenzen, filmisches Erzählen an der Erlebensperspektive einer Figur zu orientieren

Abstract

Wie lässt sich eine subjektive Erzählperspektive im Film erzeugen? Welche Einschränkungen sind zu beachten? Aus dem praktischen Blickwinkel eines Filmemachers werden Ansätze zu Erzählperspektive, Fokalisierung und zum Einsatz filmischer Erzähltechniken betrachtet und in Verbindung zuei-nander gesetzt, um mögliche Strategien zur Subjektivierung in Filmerzählungen zu ermitteln. Insbesondere Texte von Edward Branigan, Jörg Schweinitz und Murray Smith fließen in die Betrachtungen ein. Es werden dabei die Grenzen umrissen, die das Medium ›Film‹ hinsichtlich einer eindeutigen Darstellung von Subjektivität mit sich bringt.

Download icon

Published in:

Hornung, Steffen: Subjektive Erzählperspektive im Spielfilm. Über die Möglichkeiten und Grenzen, filmisches Erzählen an der Erlebensperspektive einer Figur zu orientieren. In: Großmann, Stephanie;Klimczak, Peter: Medien – Texte – Kontexte. Marburg: Schüren 2010, S. 112-126.http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/14539

The item has been published with the following license: https://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0