Book part: Anschauliches Nachdenken: mediale Selbstreflexion in Essayfilmen als sinnlich-konkrete Verfahren
Author(s):
Abstract
Gegenstand des folgenden Aufsatzes ist die formale Gestaltung medialer Selbstreflexion in Essayfilmen als ›anschauliches Nachdenken‹ in Form ästhetischer Operationen. Schwerpunktmäßig sollen diese anhand des Autor-Rezipienten-Verhältnisses, der Beziehungen zwischen Film und Realität wie auch der Zeit-Bild-Verhältnisse in den drei exemplarischen Filmen SCÉNARIO DU FILM PASSION (Godard 1981), DAS KINO UND DER TOD (Bitomsky 1988) sowie SCHNITTSTELLE / SECTION (Farocki 1995) herausgearbeitet und für das weitere Verständnis von Selbstreferenzialität und -reflexivität in Essayfilmen perspektiviert werden.
The item has been published with the following license: https://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0