Book part: Der Prozess als Performance: Zur Geschichte des Schnellzeichnens
dc.contributor.editor | Backe, Hans-Joachim | |
dc.contributor.editor | Eckel, Julia | |
dc.contributor.editor | Feyersinger, Erwin | |
dc.contributor.editor | Sina, Véronique | |
dc.contributor.editor | Thon, Jan-Noël | |
dc.creator | Glaubitz, Nicola | |
dc.date.accessioned | 2019-09-06T12:33:37Z | |
dc.date.available | 2019-09-06T12:33:37Z | |
dc.date.issued | 2018 | |
dc.description.abstract | Das schnelle Zeichnen vor Publikum ist eine marginale, aber kulturhistorisch durchaus aufschlussreiche Praxis – von Joseph Mallord William Turners öffentlichen Malperformances im frühen 19. Jahrhundert über das Schnellzeichnen als Jahrmarktsattraktion und Vorläufer der filmischen Animation um 1900 und Hans Namuths Aufzeichnung von Jackson Pollocks action painting in action bis hin zum Schnellzeichnen als Visualisierungstechnik in der Gegenwart. Der Beitrag wirft anhand dieser Beispiele die Fragen auf, welche Semantiken und Diskurse, welche Inszenierungsdispositive und Ästhetiken sich um das schnelle Zeichnen vor Publikum konfigurieren und wie die Zurschaustellung des Machens bewertet wird. Im Bereich der Kunst geraten Vorstellungen von Kunst, Künstler_in, Virtuosität und Spektakel in Konflikt, im Bereich der Populärkultur etabliert sich mit dem frühen Animationsfilm eine Ästhetik des Machens, die auch die technische Gemachtheit mit einschließt. | de |
dc.identifier.doi | 10.1515/9783110538724-005 | |
dc.identifier.doi | http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/11962 | |
dc.identifier.uri | https://mediarep.org/handle/doc/12871 | |
dc.language | deu | |
dc.publisher | de Gruyter | |
dc.publisher.place | Berlin | |
dc.publisher.place | Boston | |
dc.relation.isPartOf | isbn:978-3-11-053872-4 | |
dc.relation.isPartOf | doi:https://dx.doi.org/10.1515/9783110538724 | |
dc.rights | Creative Commons Attribution Non Commercial No Derivatives 4.0 Generic | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0 | |
dc.subject | Schnellzeichnen | de |
dc.subject | Zeichnen | de |
dc.subject | Performanz | de |
dc.subject.ddc | ddc:741 | |
dc.subject.person | Joseph Mallord William Turner | |
dc.subject.person | Jackson Pollock | |
dc.subject.person | James Stuart Blackton | |
dc.title | Der Prozess als Performance: Zur Geschichte des Schnellzeichnens | de |
dc.type | bookPart | |
dc.type.status | publishedVersion | |
dcterms.bibliographicCitation | Nicola Glaubitz: Der Prozess als Performance: Zur Geschichte des Schnellzeichnens. In: Hans-Joachim Backe, Julia Eckel, Erwin Feyersinger et al. (Hg.): Ästhetik des Gemachten. Interdisziplinäre Beiträge zur Animations- und Comicforschung. Bielefeld: transcript (2018), S. 85–108. DOI: https://dx.doi.org/10.1515/9783110538724-005. | |
dspace.entity.type | BookPart | en |
local.coverpage | 2021-05-29T01:06:43 | |
local.identifier.firstpublished | https://doi.org/10.1515/9783110538724-005 | |
local.source.booktitle | Ästhetik des Gemachten: Interdisziplinäre Beiträge zur Animations- und Comicforschung | |
local.source.epage | 108 | |
local.source.spage | 85 | |
local.subject.gnd | https://d-nb.info/gnd/11862475X | |
local.subject.gnd | https://d-nb.info/gnd/118595555 | |
local.subject.gnd | https://d-nb.info/gnd/133575640 | |
local.subject.wikidata | https://www.wikidata.org/wiki/Q159758 | |
local.subject.wikidata | https://www.wikidata.org/wiki/Q37571 | |
local.subject.wikidata | https://www.wikidata.org/wiki/Q724276 |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1
Loading...
- Name:
- Aesthetik_des_Gemachten_85-108_Glaubitz_Der_Prozess_als_Performance_.pdf
- Size:
- 767.42 KB
- Format:
- Adobe Portable Document Format
- Description:
- Original PDF with additional cover page.