Book part: Extendes Space: Die digitale Naht zusammenhalten/die Diegese erweitern
Author(s):
Abstract
Zum anstehenden zehnjährigen Jubiläum des Digital Turns reiht sich der simulierte Raum in die Standardtricks eines Alltagszaubers des digitalen Kinos ein. Analog zu Rodowicks Argumentation für eine Emanzipation des Films, soll an dieser Stelle die Simulation filmphysischer Präsenz vermittels Computer Generated Imagery (CGI) untersucht werden. In einer Analyse entlang Baudrillard‘scher Begriffsbildung kann das Problem digitaler Raumkonzeption in ihrer diegetischen Ausbreitung für die Perzeption anhand des Films HARRY POTTER AND THE DEATHLY HALLOWS: PART 1 (USA 2010) im Kontrast zum Einsatz des gleichen Effekts in IRRÉVERSIBLE (F 2002) verdeutlicht werden.
The item has been published with the following license: https://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0