Repository logo
 

Book part:
Alles für Alle? Zum Verhältnis von Medien und Öffentlichkeit in 400 Jahren Mediengeschichte

Abstract

Facebook, Twitter oder WikiLeaks sind Anzeichen für ein gewandeltes Verständnis von Öffentlichkeit, für eine Verschiebung der Grenzen zwischen öffentlich und privat, zwischen öffentlich und geheim. Solche Umbrüche hat es in der Geschichte der Medien immer wieder gegeben. Die Geschichte der Medien ist auch die Geschichte eines sich wandelnden Verhältnisses von Medien und Öffentlichkeit. Die wichtigsten Stationen dieses Prozesses werden in diesem Beitrag im Überblick vorgestellt.

Download icon

Published in:

Schröder, Thomas: Alles für Alle? Zum Verhältnis von Medien und Öffentlichkeit in 400 Jahren Mediengeschichte. In: Rußmann, Uta;Beinsteiner, Andreas;Ortner, Heike: Grenzenlose Enthüllungen. Medien zwischen Öffnung und Schließung. Innsbruck: Innsbruck University Press 2012, S. 19-31.10.25969/mediarep/1689
license icon

The item has been published with the following license: Unter Urheberrechtsschutz