Book part: Entwicklung von VR-Anwendungen für kulturwissenschaftliche Schulfächer
Abstract
Der Beitrag untersucht, ob sich VR-Anwendungen durch Lehrkräfte mit relativ geringem technischem, zeitlichem und finanziellem Aufwand für den schulischen Gebrauch erstellen lassen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf anwendungsorientierten Überlegungen zur Planung, technischen Erstellung und Machbarkeit einfacher Apps. Zunächst werden Vorbereitungs- und Erstellungsprozesse für eine interaktive 360-Grad-Anwendung vorgestellt, in der die verschiedenen Räumlichkeiten der Berliner Şehitlik-Moschee virtuell erkundet werden können. Das zweite Projekt befindet sich noch in der Konzeptionsphase: In einer 3D-Computersimulation soll der Schatz einer fiktiven Synagoge des 18. Jahrhunderts gerettet werden. Im abschließenden Fazit werden erste Auswertungen vorgenommen und für den Unterricht geeignete Nutzungsmöglichkeiten vorgeschlagen.
Keywords

The item has been published with the following license: Unter Urheberrechtsschutz