Book part: Die Peripherie abtasten. Zum Blickregime des horizontalen Kameraschwenkens
Author(s):
Abstract
Das Phänomen der „peripheren Vision“ wird in diesem Beitrag an einer konkreten filmischen Operation untersucht: Im Zentrum steht der horizontalen Kameraschwenk, der die Umgebung gleichmäßig abtastet und darin eine Kreisbewegung beschreibt. Im Wechsel zwischen theoretischen Beobachtungen und kurzen Analysen markanter Kameraschwenks in Filmen von James Benning, David Wark Griffith, Samuel Fuller und Danièle Huillet/Jean-Marie Straub wird der Schwenk (engl. „pan“, frz. „panoramique“) auf seine medialen, technikgeschichtlichen und blicktheoretischen Voraussetzungen in einem vielschichtigen Feld von Panopticon, Zeugenschaft und Kolonialismus befragt.
Keywords

As long as there is no further specification, the item is under the following license: Creative Commons - Namensnennung - Keine Bearbeitungen