Repository logo
 

Book part:
Ideologieproduktion und Mikrohistorie: Sergej M. Eisensteins BROMENOSEC POTEMKIN und OKTJABR als Zürcher Zensurfälle

Abstract

Bislang nicht detailliert ausgewertete Archivfunde zur Zürcher Filmzensur von Sergej M. Eisensteins BRONENOSEC POTEMKIN und OKTJABR deuten darauf hin, dass die bisherige Einschätzung der Forschung zum Umgang der Zürcher Zensur mit «Russenfilmen» revidiert werden muss. Bezieht man im Fall von BRONENOSEC POTEMKIN zudem den Verlauf des deutschen Zensurverfahrens, bei OKTJABR die Verlautbarungen der Zensurstelle sowie deren Folgewirkungen in die Betrachtung mit ein, so entsteht ein vielschichtiges Bild, in welchem sich die Zensur am Schnittpunkt der politischen Lager situiert und sich die beiden Filme mehrfach als ideologische Manipuliermasse erweisen.

Download icon

Published in:

Uhlmann, Matthias: Ideologieproduktion und Mikrohistorie: Sergej M. Eisensteins BROMENOSEC POTEMKIN und OKTJABR als Zürcher Zensurfälle. In: Klung, Katharina;Trenka, Susie;Tuch, Geesa Marie: Film- und Fernsichten. Marburg: Schüren 2013, S. 382-393.http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/14620

The item has been published with the following license: https://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0