Repository logo
 

Book part:
Baukasten einer Mediengeschichte des Tonstudios

Author(s):

Abstract

Während es für visuelle Künste zahlreiche Konzepte gibt, das Studio beschreibbar zu machen, lassen sich diese nicht einfach auf das Akustische übertragen. Das Tonstudio und seine Techniken bewegen sich in einem Spannungsfeld kontinuierlich verändernder Praktiken des Hörens, Musizierens und Wahrnehmens, die nur als dialektisches Verhältnis beschreibbar werden. Ausgehend von theoretischen Ansätzen aus u.a. den STS zum (künstlerischen) Laboratorium, denen zur Medienarchäologie oder auch zur Kulturtechnikforschung stellt der Beitrag in neun Paragraphen und drei Beispielen Ansätze zur Diskussion, die Geschichte des Tonstudios zu erforschen.

Download icon

Published in:

Holl, Ute: Baukasten einer Mediengeschichte des Tonstudios. In: Busch, Kathrin;Dörfling, Christina;Peters, Kathrin;Szántó, Ildikó: Wessen Wissen? Materialität und Situiertheit in den Künsten. Paderborn: Fink 2020-04-27, S. 135-149.10.25624/kuenste-1276
license icon

As long as there is no further specification, the item is under the following license: Creative Commons - Namensnennung - Keine Bearbeitungen