Repository logo
 

Book part:
Whose Story Is It, Anyway? Storytelling, Ownership, and Collective Collaboration in the News Media

Abstract

Wem gehören Stories in den Nachrichtenmedien? Den Menschen, die sie erleben (Subjekt/ Ursprung); denen, die darüber schreiben (Verfasser/Vermittler); oder denen, auf deren Leben der öffentliche Diskurs einwirkt (Kultur/Gesellschaft)? Auf Grundlage der Prüfung von drei Thesen, (1) dass Stories in den Nachrichten Konstrukte sind, (2) dass Stories als Eigentum gehandelt werden, welches Menschen oder Institutionen gehört und (3) dass kollektive Kollaboration im Nachrichtensystem durch neue Medientechnologien bestehende Besitzansprüche in Frage stellen, analysiert der Artikel mögliche Ansätze unterschiedlicher Dimensionen in der Urheberfrage in den Nachrichtenmedien und plädiert für einen ‚open source‘-Ansatz in der Berichterstattung.

Download icon

Published in:

Schwarz, Claudia: Whose Story Is It, Anyway? Storytelling, Ownership, and Collective Collaboration in the News Media. In: Gächter, Yvonne;Ortner, Heike;Schwarz, Claudia;Wiesinger, Andreas: Erzählen – Reflexionen im Zeitalter der Digitalisierung / Storytelling – Reflections in the Age of Digitalization. Innsbruck: Innsbruck University Press 2008, S. 184-195.http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/19798
license icon

The item has been published with the following license: Unter Urheberrechtsschutz