Repository logo
 

Miscellany:
Kulturelle Zyklographie der Dinge

Abstract

Materialitäten lassen sich in Figuren des Zyklischen denken: Dinge sind in eine Reihe von zyklisch ablaufenden Prozessen involviert und haben selbst Lebenszyklen, die sich der Wahrnehmung entziehen. Kulturelle Zyklographie der Dinge untersucht Verfahren/Techniken der Darstellung, Erzählung und Visualisierung von Lebenszyklen der Artefakte. Von fiktiven Ding-Autobiographien über Genres wie den It-Narratives bis hin zu wissenschaftlichen Objektbiographien und Technologien wie Dingtracking reichen die Strategien, mit denen versucht wird, die stummen Dinge zum Sprechen zu bringen. Der Band vereint kultur-, medien-, und literaturwissenschaftliche Ansätze einer Betrachtung von Dingen in Kreisläufen. Dabei geraten Prozesse und Operationen in den Blick, in denen das Dingfeste und Formstabile der Kultur ins »Schwimmen« gerät.
Adelmann, Ralf; Adelmann, Ralf; Köhler, Christian; Neubert, Christoph; Kraft, Kerstin; Zeman, Mirna(Hg.): Kulturelle Zyklographie der Dinge. Paderborn: Fink 2019.http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/15448
license icon

As long as there is no further specification, the item is under the following license: Creative Commons - Namensnennung