Repository logo
 

Review:
Marcus Burkhardt: Digitale Datenbanken: Eine Medientheorie im Zeitalter von Big Data

Reviewed Publication:

Book
Digitale Datenbanken: Eine Medientheorie im Zeitalter von Big Data
Wir leben längst nicht mehr nur im Informationszeitalter, sondern in der Ära von Big Data. In dieser steht die Datenbank gleichzeitig für die riesigen Erkenntnispotenziale von Informationssammlungen wie für die bedrohlichen Informationsexzesse der digitalen Medienkultur. Zudem bezeichnet der Begriff konkrete Technologien und Verfahren der Sammlung und Bereitstellung von digitalen Informationen. Zwischen diesen sehr unterschiedlichen Auffassungen gilt es, Datenbanken medientheoretisch zu verorten. Marcus Burkhardt zeichnet die Geschichte der Datenbanken nach und fragt, wie technische Verfahren der Verwaltung digitaler Informationen bedingen, was auf welche Weise in Datenbanken gefunden und durch sie gewusst werden kann.

Reviewed Publication:


Download icon

Published in:

Kübler, Hans-Dieter: Marcus Burkhardt: Digitale Datenbanken: Eine Medientheorie im Zeitalter von Big Data. In: MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews, Jg. 34 (2017), Nr. 1, S. 149.10.17192/ep2017.1.6592
license icon

As long as there is no further specification, the item is under the following license: Creative Commons - Namensnennung