Repository logo
 

Video:
Finanzialisierung, Visualität, Biopolitik

Author(s):

Abstract

Die seit Jahren andauernde «Finanzkrise» demonstriert nicht nur, dass die Umverteilung des gesellschaftlichen Reichtums von unten nach oben historisch eine neue Stufe erreicht hat; sie macht zudem deutlich, dass Individuen ebenso wie Kollektive inzwischen weitgehend den finanzökonomischen Logiken von Spekulation, Investition, Kredit und Risiko unterworfen sind. Dieser Prozess der Finanzialisierung des Lebens löste bisher sehr unterschiedliche ästhetische Reaktionen aus. Die Ansätze oszillieren zwischen dokumentarisch gestützten Analysen des Finanzwesens und fiktionalen Erzählungen der Krise. An ausgewählten Beispielen (u.a. den Videoarbeiten der kanadischen Künstlerin Melanie Gilligan) wird der Vortrag diskutieren, was die Bilder und Formen, die sich der künstlerischen Auseinandersetzung mit den biopolitischen Konsequenzen der Finanzialisierung verdanken, zur Kritik des Katastrophenkapitalismus des 21. Jahrhunderts beitragen.

Description

Holert, Tom: Finanzialisierung, Visualität, Biopolitik. (2013-01-29). Frankfurt am Main: Goethe-Universität (Kracauer Lectures, ).10.25969/mediarep/13715


license icon

The item has been published with the following license: Unter Urheberrechtsschutz