Show simple item record

dc.contributor.editorKanderske, Max
dc.contributor.editorClüver, Claudius
dc.contributor.editorWalsdorff, Finja
dc.contributor.editorSchemer-Reinhard, Timo
dc.contributor.editorBender, Hendrik
dc.contributor.editorAdamowsky, Natascha
dc.contributor.editorRauscher, Andreas
dc.date.accessioned2020-08-17T10:28:48Z
dc.date.available2020-08-17T10:28:48Z
dc.date.issued2020
dc.identifier.urihttps://mediarep.org/handle/doc/15300
dc.description.abstractSpiele finden weder im luftleeren Raum einer als immateriell angenommenen Virtualität statt, noch innerhalb von Zauberkreisen, die klar von den sie umgebenden Produktions- und Lebensverhältnissen zu trennen sind. Wie aber sehen die materiellen Bedingungen aus, unter denen sie hergestellt, genutzt und in weitere Professionalisierungs- und Verwertungskontexte integriert werden? Um diese Frage zu beantworten, bündelt die von der Siegener GamesCoop konzipierte Ausgabe Spiel|Material aktuelle Arbeiten aus der deutschsprachigen Spielforschung, die das komplexe Verhältnis von Spiel und Material aus verschiedensten Perspektiven beleuchten. Sie schafft so Anschluss an den im angloamerikanischen Raum ausgerufenen ‚Material Turn‘ der Game Studies, berücksichtigt dabei aber explizit auch analoges Spielgerät. Mit den versammelten Beiträgen setzt der Band Schwerpunkte in den Bereichen Design und Fanproduktion, Interfaceforschung, Verwertung von Spiel- und Datenmaterial, Medienpädagogik und Kunstgeschichte. Dabei werden die Verhältnisse von Material, Form und Regelwerk sowie von Arbeit und Spiel diskutiert.de
dc.languagedeu
dc.publisheruniversi - Universitätsverlag Siegen
dc.relation.ispartofseriesNavigationen - Zeitschrift für Medien- und Kulturwissenschaften
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
dc.subjectGame Studiesde
dc.subjectMaterial Game Studiesde
dc.subjectSpielde
dc.subjectMaterialitätde
dc.subjectKörperlichkeitde
dc.subjectArbeitde
dc.subjectComputerspielde
dc.subjectBrettspielde
dc.subjectVideospielde
dc.subjectComputerspielde
dc.subjectSpielforschungde
dc.subjectMedienpädagogikde
dc.subject.ddcddc:794
dc.titleNavigationen: Spiel|Materialde
dc.typePeriodicalPart
dc.type.statuspublishedVersion
local.source.issue1
local.source.volume20
dc.identifier.doi10.25819/ubsi/3590
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.25969/mediarep/14330
dc.identifier.urnurn:nbn:de:hbz:467-16675
local.source.issueTitleSpiel|Material
dc.relation.isPartOfIssn:1619-1641
dc.publisher.placeSiegen
local.coverpage2021-05-29T05:13:41
local.identifier.firstpublishedhttps://doi.org/10.25819/ubsi/3590


Files in this item

Thumbnail

Show simple item record

Creative Commons - Attribution - Share Alike
Except where otherwise noted, this item's license is described as Creative Commons - Attribution - Share Alike