Kulturelle Zyklographie der Dinge
Zusammenfassung
Materialitäten lassen sich in Figuren des Zyklischen denken: Dinge sind in eine Reihe von zyklisch ablaufenden Prozessen involviert und haben selbst Lebenszyklen, die sich der Wahrnehmung entziehen. Kulturelle Zyklographie der Dinge untersucht Verfahren/Techniken der Darstellung, Erzählung und Visualisierung von Lebenszyklen der Artefakte. Von fiktiven Ding-Autobiographien über Genres wie den It-Narratives bis hin zu wissenschaftlichen Objektbiographien und Technologien wie Dingtracking reichen die Strategien, mit denen versucht wird, die stummen Dinge zum Sprechen zu bringen. Der Band vereint kultur-, medien-, und literaturwissenschaftliche Ansätze einer Betrachtung von Dingen in Kreisläufen. Dabei geraten Prozesse und Operationen in den Blick, in denen das Dingfeste und Formstabile der Kultur ins »Schwimmen« gerät.
Table Of Contents
- Mirna Zeman: Zyklographie der Dinge und Zyklologie der Kultur – ein Forschungsprogramm
- Jürgen Link: Diskursive Zyklen: Das Beispiel zyklischer Denormalisierungen und der Diskurskomplex der ‚Anten‘ im deutschen Sprachraum
- Michael Niehaus: Ding-Zyklographie und Teleologie
- Peter Braun: Objektbiographien erzählen
- Hans Günther: Der Zyklus der Ding-Konzepte in der russischen Avantgarde
- Kerstin Kraft: Zyklographien der Mode und des Textilen
- Christian Köhler: Die Sprache der Dokumente. Mediale Bedingungen geschichtswissenschaftlicher Quellenarbeit im 19. Jahrhundert am Beispiel der Quellenphotographie
- Anil K. Jain: Zur Ökonomie des wissenschaftlichen Begehrens. Das Objekt als reflexives Erkenntnismedium und Fetisch
- Oliver Fahle: Zyklographie: Von den Zirkulationen der Dinge im Film
- Ralf Adelmann: Zyklen und Serien. Medienwissenschaften in Schleife
- Torsten Hahn: Parasiten-Epistemologie/Müll-Theorie. Franz Kafkas Theorie der Medien
Preferred Citation
Adelmann, Ralf; Köhler, Christian; Neubert, Christoph u.a. (Hg.): Kulturelle Zyklographie der Dinge. Paderborn: Fink 2019 (Schriftenreihe des Graduiertenkollegs "Automatismen" 16). DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/15448.
Subjects
Except where otherwise noted, this item's license is
described as
Creative Commons - Attribution