Theater

Laurette Burgholzer:

Marco de Marinis: and His Theatre Laboratory

Theresa Eisele:

Konstanze Heininger: "Ein Traum von großer Magie". Die Zusammenarbeit von Hugo von Hofmannsthal und Max Reinhardt

Konstanze Fladischer:

Norbert Otto Eke: Das deutsche Drama im Überblick

Magdalena Fürnkranz:

Denis Leifeld: Performances zur Sprache bringen. Zur Aufführungsanalyse von Performern in Theater und Kunst

Martina Gruber:

Sabine Coelsch-Foisner/Joachim Brügge (Hg.): My Fair Lady – eine transdisziplinäre Einführung

Stefan Hulfeld:

Robert Henke: Poverty and Charity in Early Modern Theater and Performance

Gabriele C. Pfeiffer:

Salvatore Vendittelli: Carmelo Bene fra teatro e spettacolo. A cura di Armando Petrini

Katharina Stalder:

Raphaëlle Doyon/Guy Freixe (Hg.): Les collectifs dans les arts vivants depuis 1980

Sara Tiefenbacher:

Krystyna Duniec/Joanna Klass/Joanna Krakowska (Hg.): (A)pollonia. Twenty-First-Century Polish Drama and Texts for the Stage


Film

Christian Cargnelli:

Deutsches Historisches Museum (Hg.): Robert Siodmak

Julia von Dall' Armi:

Ingo Kammerer/Matthis Kepser (Hg.): Dokumentarfilm im Deutschunterricht. (Film – Bildung – Schule, Bd. 1)

Joachim Dworschak:

Margarete Wach/Deutsches Filminstitut – DIF (Hg.): Nouvelle Vague Polonaise? Auf der Suche nach einem flüchtigen Phänomen der Filmgeschichte

Jana Herwig:

Alexandra Tacke (Hg.): Blind Spots. Eine Filmgeschichte der Blindheit vom frühen Stummfilm bis in die Gegenwart


Medien

Michael Fassel:

Jonas Nesselhauf/Markus Schleich (Hg.): Das andere Fernsehen?! Eine Bestandsaufnahme des 'Quality Television'

David Krems:

Bernd Hüppauf: Fotografie im Krieg

Stefan Sulzenbacher:

Tobias Conradi: Breaking News. Automatismen in der Repräsentation von Krisen- und Katastrophenereignissen


Kulturwissenschaft

Sabine Prokop:

Karen Barad: Verschränkungen

Sabine Prokop:

Susanne von Falkenhausen: Jenseits des Spiegels. Das Sehen in Kunstgeschichte und Visual Culture Studies

L* Reiter:

A. Baier/C. Binswanger/J. Häberlein/Y. Nay/A. Zimmermann (Hg): Affekt und Geschlecht. Eine einführende Anthologie \\ K. Bose/U. Klöppel/K. Köppert/K. Michalski/P. Treusch (Hg): I is for Impasse. Affektive Queerverbindungen in Theorie_Aktivismus_Kunst

L* Reiter:

Paul B. Preciado: Testo Junkie. Sex, Drogen und Biopolitik in der Ära der Pharmapornographie