Theater

Genia Enzelberger:

Ödön von Horváth: Don Juan kommt aus dem Krieg. Hrsg. v. Nicole Streitler unter Mitarbeit von Julia Hamminger und Martin Vejvar

Daniela Pillgrab:

Klein, Gabriele/Noeth, Sandra (Hg.): Emerging Bodies. The Performance of Worldmaking in Dance and Choreography

Laurette Burgholzer:

Friedemann Kreuder: Spielräume der Identität in Theaterformen des 18. Jahrhunderts

Matthias Mansky:

Johann Joseph Felix von Kurz: Eine ganz andere Komödie … Ausgewählte Bernardoniaden und Lustspiele

Ana Mitić:

Barbara Riesche: Schöne Mohrinnen, edle Sklaven, schwarze Rächer. Schwarzendarstellung und Sklavereithematik im deutschen Unterhaltungstheater (1770–1814)

Genia Enzelberger:

Anke Roeder/Klaus Zehelein (Hg.): Die Kunst der Dramaturgie – Theorie, Praxis, Ausbildung

Aneta Bialecka:

Matthias Warstat: Krise und Heilung. Wirkungsästhetiken des Theaters


Film

Magdalena Fürnkranz:

Jean-Luc Godard: Film Socialisme. Dialoge mit Autorengesichtern

Katharina Müller:

Michael Haneke/Thomas Assheuer: Nahaufnahme Michael Haneke. Gespräche mit Thomas Assheuer

Thomas Ochs:

Manfred Rasch/Astrid Dörnemann (Hg.): Filmarchivierung. Sammeln – Sichern – Sichten – Sehen

Katalin Cseh:

A. L. Rees/Duncan White/Steven Ball/David Curtis (Hg.): Expanded Cinema. Art, Performance, Film

Joachim Schätz:

Herbert Schwaab: Erfahrung des Gewöhnlichen. Stanley Cavells Filmphilosophie als Theorie der Populärkultur


Medien

Sebastian Kuhn:

Butis Butis (Hg.): Goofy History. Fehler machen Geschichte

Dominik Maeder:

Arno Meteling/Gabriele Schabacher/Isabell Otto (Hg.): "Previously on …" Zur Ästhetik der Zeitlichkeit neuerer TV-Serien

Lena Stölzl:

Ludger Schwarte (Hg.): Bild-Performanz. Die Kraft des Visuellen


Kulturwissenschaft

Matthias Fritz:

Tobias Conradi/Heike Derwanz/Florian Muhle (Hg.): Strukturentstehung durch Verflechtung. Akteur-Netzwerk-Theorie(n) und Automatismen

Melanie Letschnig:

Ingrid Hentschel/Una H. Moehrke/Klaus Hoffmann (Hg.): Im Modus der Gabe / In the Mode of Giving. Theater, Kunst, Performance in der Gegenwart / Theater, Art, Performance in the Present

Michael Andreas:

Christoph Kleinschmidt/Christine Hewel (Hg.): Topographien der Grenze. Verortungen einer kulturellen, politischen und ästhetischen Kategorie