2021/2 - Spielen
GESAMTHEFT
Zeitschrift für Medienwissenschaft. Heft 25: Spielen
SCHWERPUNKT
Spielen
S. 10-15
Folter, Spiel/en und die schwarze Erfahrung
S. 17-34
Computerspiele und ökonomische Modellformen. Auf dem Weg zu transformationskritischen Medien
S. 35-44
«HERE BE DRAGONS». Spielerische Entwürfe be- und entgrenzter Zukünfte
S. 45-55
«Tod und Ökonomie sind die beiden Dinge, um dies es in Spielen im Grunde immer geht, oder?»
S. 57-69
Politiken des Spielens. Spielerische Aushandlungsprozesse zwischen Metagaming und Balancing
S. 70-80
Emergente, spielerische Faschismen
S. 81-90
BILDSTRECKE
The Special Sauce of a Pseudomarxist Media Guerilla
S. 92-100
LABORGESPRÄCH
Welt aus Daten. Datenjournalismus während der Corona-Pandemie
S. 102-114
Extra
Bilder-Bilder. Koloniale Bildpraktiken und ihre postkolonialen Wiedergänger
S. 116-127
Medien-theoretisches Sampling. Digital Methods als Teil qualitativer Methoden
S. 128-140
DEBATTEN
Wer ist hier wessen Komplize? Die Freiheit der Wissenschaft ist in Gefahr
S. 143-148
Für gute Arbeit in der Wissenschaft VIII
S. 149-150
WERKZEUGE
Archivreisen Teil I: Zuhause im Archiv
S. 153-158
BESPRECHUNGEN
Spekulative(s) Welten
S. 160-165
An den Grenzen des Dokumentarischen
S. 166-170
Hommage an Wolfgang Beilenhoff (1943-2021)
S. 171-175