Pixeldiskurs | Spiele | Kultur | Perspektiven

An der Schnittstelle von Game Studies und kontemporärer Computerspielkultur hat das Team von Pixeldiskurs etwa fünf Jahre lang wöchentliche Sendungen produziert. Nebst Rezensionen und der Begleitung des aktuellen Geschehens umfasst der Fundus zahlreiche detaillierte Auseinandersetzungen mit medienwissenschaftlichen Themenkomplexen und Expertengespräche.

Recent Submissions

Now showing 1 - 20 of 229
  • Audio
    #186 – Mindscapes in Persona 5
    Simond, Stefan Heinrich; Klös, Tobias; Balduf, Natascha (2020-04-19)
    Die Idee klingt verführerisch: Eine Gruppe tugendhafter Teenager reist in eine Parallelwelt, um die unterdrückten Durchtriebenheiten der Menschen aufzulösen und die Welt zu verbessern. Dabei durchstreift die Heldengruppe räumliche Extensionen der Gedanken- und Gefühlswelt, sogenannte Mindscapes. Über die Imagination eben dieser irrealen Räumen, zu denen uns Compterspiele wie kein anderes Medium Zugang verschaffen, sprechen wir mit Anh-Thu Nguyen, basierend auf ihrem Vortrag von der Clash of Realities 2019 in Köln. Außerdem geht es um die Nicht-Absage der Gamescom, Planet Coaster und unsere noch immer verfügbaren ‚Corona-Keys‘.
  • Audio
    #187 – Final Fantasy VII Remake
    Simond, Stefan Heinrich; Siegmund, Ramin (2020-04-26)
    Als Square Enix im Rahmen der E3 2015 ein waschechtes Remake von FINAL FANTASY VII ankündigte, flossen Freudentränen der Fans. Schnell wurde jedoch klar: Es handelt sich keinesfalls um eine einfache Adaption des Originalspiels von 1997. Stattdessen ist das Remake in mehrere Teile strukturiert, die als separate Vollpreistitel veröffentlicht werden. Auch inhaltlich gibt es beträchtliche Änderungen, die wir in unserer Rezension etwas genauer betrachten wollen. Außerdem geht es um Keinen Pixel den Faschisten, das Ende von BATTLEFIELD V und den Semesterbeginn.
  • Audio
    #188 – Der deutsche Computerspielpreis 2020
    Simond, Stefan Heinrich; Balduf, Natascha (2020-05-03)
    Nach dem Debakel des letzten Jahres stellte der Deutsche Computerspielpreis eine Neuerfindung der Veranstaltung in Aussicht: Höhere Preisgelder dank Förderung des Bundes, modifizierte Auszeichnungskategorien und eine Doppelmoderation von Barbara Schöneberger und Nino Kerl. Hinzu kommt die Corona-bedingte Notwendigkeit, die mehr oder weniger glamuröse Gala durch einen Online-Livestream zu ersetzen. Ob dem Deutschen Computerspielpreis eine Kehrtwende gelingt, diskutieren wir gemeinsam mit der Förderreferentin des Medienboards Berlin-Brandenburg und ihrerseits Jurymitglied, Jenni Wergin. Außerdem geht es um TRIALS OF MANA, die toxische Community von VALORANT und THE BLACKWATER INCIDENT.
  • Audio
    #189 – Bekenntnisse eines International Sales Managers
    Simond, Stefan Heinrich; Klös, Tobias; Siegmund, Ramin (2020-05-10)
    Wie wird der Preis eines Spieles sowohl in der physischen als auch digitalen Distribution bestimmt? Wie kommen Spiele in die gängigen Abo-Modelle wie PlayStation Plus und Xbox Game Pass – und was haben die Publisher und Entwicklerstudios eigentlich davon? Über diese und viele weitere Fragen sprechen wir mit Justus Jeromin, International Sales Manager bei Daedalic. Außerdem geht es um die Flughafenszene von MODERN WARFARE 2, die Leaks von THE LAST OF US PART II und die Pest.
  • Audio
    #190 – Good Gaming - Well Played Democracy
    Simond, Stefan Heinrich; Klös, Tobias; Siegmund, Ramin (2020-05-17)
    Spätestens seit der Diskussionen um den Anschlag in Halle ist klar: Rechtsradikale verbreiten vermehrt auch über Online-Spiele und angeschlossene Foren und Plattformen ihre Ideologie. Mit Mick Prinz, dem Projektleiter von „Good Gaming – Well Played Democracy“ der Amadeu-Antonio-Stiftung, sprechen wir über digitales Streetwork, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und toxisches Verhalten in Spiele-Communities. Außerdem geht es um die fragwürdige Monetarisierungspraxis von THE CULLING: ORIGINS, Machtstrukuren in ANIMAL CROSSING: NEW HORIZONS und den Sporrrrrrt.
  • Audio
    #191 Keinen Pixel den Faschisten
    Simond, Stefan Heinrich; Klös, Tobias; Balduf, Natascha (2020-05-24)
    Auch in dieser Woche wenden wir uns noch mal dem Thema Rechtsradikalismus zu. Hinter dem Slogan Keinen Pixel den Faschisten steht nämlich eine Initiative, die sich um eine inklusive und dezidiert antifaschistische Spielkultur bemüht. Mit Björn Hennig und Benjamin Strobel, die aktiv bei der Initiative mitwirken, diskutieren wir über fundamentale Wertekonflikte, über den Unterschied zwischen identitätsbezogener und verhaltensbezogener Exklusion sowie über vermeintlich unpolitische Räume. Außerdem geht es um FRAN BOW, um ‚Gamer‘ als identitätsbildender Begriff und Penisbrüche.
  • Audio
    #192 Debatte um The Last of Us Part II, Digitale Spiele und historisches Lernen
    Simond, Stefan Heinrich; Klös, Tobias; Siegmund, Ramin (2020-05-31)
  • Audio
    #193 PS5-Event, BlackLivesMatter, pro-soziales Verhalten
    Simond, Stefan Heinrich; Klös, Tobias; Balduf, Natascha (2020-06-07)
  • Audio
    #194 Ästhetik der Maschinen
    Simond, Stefan Heinrich; Klös, Tobias; Siegmund, Ramin (2020-06-14)
    In der vergangenen Woche holte Sony das verschobene PS5-Event nach und stellte im Kontext einer einstündigen Trailershow 25 neue Titel für die kommende Konsolengeneration vor. Den krönenden Abschluss machte aber das Design der PlayStation 5. Aber welche Schlussfolgerungen lassen sich aus dem futuristischen Look ziehen und in welchem Verhältnis stehen diese zur Xbox Series X? Wir interpretieren die Ästhetik der beiden Maschinen im Vergleich. Außerdem geht es um ANIMAL CROSSING, rassistische Implikationen medientechnologischer Dispositive und die Klaue.
  • Audio
    #195 Das spielende Klassenzimmer
    Simond, Stefan Heinrich; Klös, Tobias; Balduf, Natascha (2020-06-21)
    Im Zuge der Corona bedingten Schließung von Schulen sahen sich vielerorts Schüler und Lehrer gleichermassen vor dem Problem, dass Unterricht neu gedacht und gestaltet werden musste. Über den Einsatz von digitale Spielen im Online-Unterricht sprechen wir mit Thomas Kunze und Marina Wallner von woop.tv. Außerdem geht es um THE LAST OF US PART II, die Gemeinnützigkeit von eSport und die Corona-Warn-App.
  • Audio
    #196 Homosexualität zwischen Tragödie und Selbstverständlichkeit
    Simond, Stefan Heinrich; Klös, Tobias; Siegmund, Ramin (2020-06-28)
    Im Kontext der Stonewall Riots der ausgehenden 1960er-Jahre und dem Cristopher Street Day nehmen wir uns verschiedenen Konstruktionen von Homosexualität in Computerspielen an. Anhand von Beispielen wie GONE HOME, THE WITCHER 3 und ZOMBIES RUN! diskutieren wir die Markierung von Homosexualität als Devianz vor dem Hintergrund von Heteronormativität. Außerdem geht es um DESPERADOS 3, Techniken der Sichtbarkeit und technische Probleme.
  • Audio
    #197 The Last of Us Part II
    Simond, Stefan Heinrich; Klös, Tobias; Siegmund, Ramin (2020-07-05)
    Jenseits von Geschmacksurteilen ist THE LAST OF US PART II sicherlich einer der kontroversesten Titel diesen Jahres. In unserer Rezension diskutieren wir über die Legitimität der expliziten Gewaltdarstellung, über die Konstruktion von Queerness und natürlich über die Frage, ob THE LAST OF US PART II eigentlich wie SCHINDLERS LISTE ist. Außerdem geht es um DUOLINGO, die zahlreiche Vorwürfe sexueller Übergriffe auf Twitch und Kamikaze-Bienen.
  • Audio
    #198 Zum Begriff der Paratextualität
    Simond, Stefan Heinrich; Klös, Tobias; Siegmund, Ramin (2020-07-12)
    Computerspiele sind umgeben und mitunter auch durchzogen von Paratexten. Von den ersten Screenshots und Trailern über Dev Diaries und News-Artikel bis hin zu Rezensionen, Guides und Fantheorien – manch einer mag sogar so weit gehen, die Vielgestaltigkeit der Paratexte als eigentlich interessanten Gegenstand der Game Studies zu verstehen. Wir diskutieren über den Begriff der Paratextualität und über dessen Extensionen im kontemporären Game Studies-Diskurs. Außerdem geht es um THE FINAL HOURS OF HALF-LIFE ALYX, Vor- und Nachteile des Outsourcings und Zahnschmerzen.
  • Audio
    #199 Den Schlussstrich ziehen – Warum wir gute Spiele oft nicht beenden
    Simond, Stefan Heinrich; Balduf, Natascha; Siegmund, Ramin (2020-07-19)
    Ob aufgrund von Bugs, von repetitivem Gameplay, von involvierenden Alternativen oder manchmal auch einfach ohne ersichtlichen Grund – wir alle haben eine mehr oder wenige lange Liste von Titeln, die wir angefangen, aber nie abgeschlossen haben. Wir diskutieren einige Beispiele und die Gründe, die zum Abbruch führten. Außerdem geht es um GHOST OF TSUSHIMA, um Kanonbildung und Narrative Accessibility.
  • Audio
    #200 Das große Pixeldiskurs-Quiz
    Simond, Stefan Heinrich; Balduf, Natascha; Siegmund, Ramin; Klös, Tobias (2020-07-26)
    Unser Thema der Woche ist heute ein ganz besonderes. Wer aufmerksam den Folgentitel gelesen hat, weiß es bereits: Es handelt sich um unsere zweihundertste Episode! Das wollen wir feiern mit einer ausladenden Quiz-Show. Wir haben acht Kategorien vorbereitet, die sowohl eine intrikate Kenntnis der Spielkultur voraussetzen als auch eine unermüdliche Lektüre sämtlicher Game Studies-Literatur. Lehnt euch zurück oder ratet mit im großen Pixeldiskurs-Quiz!
  • Audio
    #201 Lesekreis: Huizinga – Homo Ludens
    Simond, Stefan Heinrich; Balduf, Natascha; Siegmund, Ramin (2020-08-09)
    Als Johan Huizinga beklagt, Spiele seien ein im Grunde marginalisierter Gegenstand der Wissenschaft, fehlt von den Game Studies, wie wir sie heute kennen, noch jede Spur. Dennoch legt der niederländische Kulturhistoriker bereits 1938 eine der nach wie vor populärsten Definitionen von Spielen vor. In der ersten Ausgabe unseres Lesekreises widmen wir uns dem ersten Kapitel von Homo Ludens. Außerdem geht es um PAPER MARIO, um den Grafik-Fetischismus der Spieleindustrie und die Gestaltung universitärer Lehre in der Corona-Pandemie.
  • Audio
    #202 App Stores als Gatekeeper
    Simond, Stefan Heinrich; Balduf, Natascha; Klös, Tobias (2020-08-16)
    Umso wichtiger der Mobile Games-Markt wird, desto wichtiger werden auch App Stores als Gatekeeper. Zu weiten Teilen entscheiden Google und Apple nach mal mehr und mal weniger transparenten Kriterien, welche Computerspiele auf den Smartphones und Tablets dieser Welt veröffentlicht werden. Wir beschäftigen uns mit zwei kontroversen Fällen, die sich kürzlich ereignet haben: Erstens sprechen wir mit Ondrej Trhon von Charles Games, deren dokumentarisches Adventure Attentat 1942 trotz Sozialadäquanzklausel aufgrund der Darstellung von Hakenkreuzen nicht im Google Play Store erscheinen darf. Zweitens diskutieren wir über die Entfernung von FORTNITE aus dem App Store, nachdem Epic Games eine Gewinnbeteiligung von Apple umgangen hatte. Außerdem geht es um FALL GUYS, streikende Autor_innen und #freepixeldiskurs.
  • Audio
    #203 Aufmerksamkeitsverzerrung durch Gaming Disorder
    Simond, Stefan Heinrich; Klös, Tobias; Siegmund, Ramin (2020-08-23)
    Unter der Diagnose Gaming Disorder erkennt die World Health Organisation (WHO) problematisches Spielverhalten als psychische Störung an. Ziel der quantitativen Studie des Psychologen Manuel Mennig an der Philipps-Universität Marburg ist herauszufinden, ob computerbezogene Stimuli zu Verzerrungen in der Aufmerkeitskeit von Spieler_innen führen. Wir sprechen mit Manuel Mennig über die bisherigen Ergebnisse der Studie. Außerdem geht es um Schwierigkeitsgrade, Guerilla-Marketing und die anstehende Gamescom.
  • Audio
    #204 Die Darstellung von Wissenschaft und Technik
    Simond, Stefan Heinrich; Klös, Tobias (2020-09-13)
    Als prägendes Element unserer epistemischen Kultur befindet sich die Wissenschaft stetig im Umbruch – ein Phänomen, welches sich auch in der Populärkultur manifestiert. Über Helden der Naturwissenschaft wie etwa Gordon Freeman, über zermürbende Konflikte biomedizinischer Prinzipienethik und über Technologiebäume in Strategiespielen als lineare Fortschrittsgeschichte sprechen wir sowohl mit dem Kulturwissenschafter und Community Strategist bei KochMedia Dr. Dr. Rudolf Inderst und der Politwissenschaftlerin und Community Managerin bei CD Projekt Red Carolin Wendt; basierend auf dem Sammelband Wissenschaft und Technologie in Digitale Spielen. Außerdem geht es um Apple Arcade, die neue Konsolengeneration und jede Menge Sammelbände.
  • Audio
    #205 Die nächste Konsolengeneration
    Simond, Stefan Heinrich; Siegmund, Ramin (2020-09-20)
    Mittlerweile hat auch Sony das Schweigen gebrochen und nicht nur eine ganze Reihe neuer Titel für die PS5 angekündigt, sondern auch die Preise und Veröffentlichungsdaten. Im November diesen Jahres wird sich also die Frage stellen: Microsofts Xbox Series X bzw. S oder Sony PlayStation 5 bzw. PS5 Digital Edition. Eben diese Frage wollen wir gemeinsam diskutieren. Außerdem geht es um AMONG US, ungewöhnliche Eingabegeräte und Japanisch für Anfänger.