Der versteckte Text: Aspekte digitaler Bilder
Author(s): Simanowski, Roberto
Zusammenfassung
Der Beitrag diskutiert - im Anschluss an die Debatte zur zunehmenden Visualisierung von Kommunikation und Wahrnehmung - das digitale Bild als Element einer Dramaturgie des Spektakels. Neben den Perspektiven einer allgemeinen Analyse von Wort-Bild-Beziehungen werden an einigen Beispielen spezifische Aspekte des visualisierten Textes und des Bildes als Text im Bereich des Digitalen skizziert. Dabei wird die doppelte Tiefeninformation des digitalen Bildes (auf verschiedenen Ebenen der verdeckten Source) erörtert und nach deren Rolle innerhalb der primären und sekundären Signifikation gefragt. Es wird davon ausgegangen, dass die Interpretation des digitalen Bildes die Verwandlung der nicht-diskreten Zeichen der Tiefeninformation in diskrete notwendig einschließt und dass diese Hermeneutik des versteckten Textes auch eine Hermeneutik der damit installierten Interaktion umfassen muss.
Preferred Citation
Simanowski, Roberto: Der versteckte Text: Aspekte digitaler Bilder. In: Dichtung Digital. Journal für Kunst und Kultur digitaler Medien. Nr. 15, Jg. 3 (2000), Nr. 1, S. 1–10. DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/17428.
Subjects
Except where otherwise noted, this item's license is
described as
Creative Commons - Attribution - Share Alike