Der digitale Literaturbetrieb: 10 Thesen
Author(s): Böhler, Christine
Zusammenfassung
Das World Wide Web ist ein riesiges Publishing-System, jeder User kann weltweit Texte und Dokumente veröffentlichen. Dieser Kommunikationsraum, in dem Information gemeinsam genutzt wird, basiert auf dem Prinzip des Hypertextes, dem vernetzten Lesen und Schreiben von Texten, dem Versuch, Inhalt assoziativ zu organisieren. Damit bringt dieses neue Publikationsmedium auch entscheidende Veränderungen gegenüber traditioneller Textherstellung und -verbreitung mit sich: Möglichkeiten multipler Autorenschaft, neue Absatzstrategien von Verlagen, Buchhändlern und Autoren, neue Chancen und Gefahren für die Literaturproduktion abseits der Bestseller-Charts.
Preferred Citation
Böhler, Christine: Der digitale Literaturbetrieb: 10 Thesen. In: Dichtung Digital. Journal für Kunst und Kultur digitaler Medien. Nr. 20, Jg. 3 (2001-10-20), Nr. 6, S. 1–9. DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/17484.
Except where otherwise noted, this item's license is
described as
Creative Commons - Attribution - Share Alike