Aggressive Medien. Zur Geschichte des Wissens über Mediengewalt
Author(s): Otto, Isabell
Zusammenfassung
Mediengewalt ist immer wieder ein Thema öffentlicher Debatten. Insbesondere nach spektakulären Amokläufen taucht regelmäßig die Frage auf, ob Medien ihre Nutzer zu Gewalttätern programmiert und so die Tat verursacht haben. Dabei ist der kausale Zusammenhang alles andere als geklärt: Obwohl die empirische Mediengewaltforschung mit großem Aufwand betrieben wird, hat sie bis heute keine konsensfähige Antwort gefunden. Diese Studie sucht keine weitere Lösung, sondern fragt, wie sich die Kausalformel »Mediengewalt« historisch herausgebildet hat und welcher Gewinn darin liegt, die Mediengewalt-Debatte beständig mit ungeklärtem Wissen zu versorgen.
Preferred Citation
Otto, Isabell: Aggressive Medien. Zur Geschichte des Wissens über Mediengewalt. Bielefeld: transcript 2008. DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/1196.
Initial publication here:
https://doi.org/10.14361/9783839408834
https://doi.org/10.14361/9783839408834
Subjects
This document is reviewed by:
Except where otherwise noted, this item's license is
described as
Creative Commons - Attribution - Non Commercial - No Derivatives