1985 | 1
Editor(s): Studienkreis Rundfunk und Geschichte e.V.
Table Of Contents
Gesamtheft
Studienkreis Rundfunk und Geschichte e.V. (Hg.):
Studienkreis Rundfunk und Geschichte Mitteilungen 1/1985
Nachrichten und Informationen
Ohne Autor:
13. Doktoranden-Kolloquium 10.-12.Mai 1985 in Grünberg/Hessen
S. 1
F.P. Kahlenberg:
DRA-Informationen
S. 3
F.P. Kahlenberg:
Ehrendoktor Wilhelm Treue
S. 3
F.P. Kahlenberg:
Aus der Arbeit des Vorstandes
S. 3-6
Schwarzes Brett
Edgar Lersch:
Rundfunkgeschichte und Archive
S. 6-7
Norbert Weigend:
Dokumentation und Dramaturgie
S. 7-11
Theodor Venus:
Viktor Ergert (1 918-1984)
S. 11-14
Norbert Weigend:
Unterhaltung in der Geschichte
S. 14
Kurt Wagenführ, Andrea Brunnen-Wagenführ:
An die Redaktion der MITTEILUNGEN
S. 15
Fünfzehnte Jahrestagung, Berlin 27.-29. September 1984
Friedrich P. Kahlenberg:
Aus der Begrüßungsansprache des Vorsitzenden
S. 16-20
Verschiedene Autoren:
Pressestimmen
S. 20-27
Norbert Frei:
Medienpolitik der Alliierten nach dem Zweiten Weltkrieg - Die Situation in den Besatzungszonen und in Berlin
S. 28-41
Wolfgang Mittas:
Rundfunk und Presse im der sechziger Jahre
S. 42-49
Gerhard Naeher:
Motive und Perspektiven des Presse-Fernsehens
S. 50-58
Peter Leudts:
Zur Mediengeschichte Berlins 1945-1955 - Ein Literaturüberblick und Hinweise auf Quellen (Teil II)
S. 59-68
Hanno Hardt:
Rundfunk in den USA - Theorie und Praxis der Nachrichten- und Informationssendungen im kommerziellen Fernsehen
S. 69-80
Horst 0. Halefeldt:
Themenvorschläge für wissenschaftliche Arbeiten zu noch nicht erforschten Bereichen der Geschichte des Weimarer Rundfunks
S. 81-96
Bibliographie
Ohne Autor:
Zeitschriftenlese 33 (1 .6.-30.11.1984 und Nachträge)
S. 97-104
Besprechungen
F.P. Kahlenberg:
Karl Holzamer: Anders , als ich dachte. Lebenserinnerungen des ersten ZDF-Intendanten.
S. 105-106
Arnulf Kutsch:
Uwe Naumann, Zwischen Tränen und Gelächter. Satirische Faschismuskritik 1933 bis 1945. Robert Lucas, Teure Amalia, vielgeliebtes Weib! Die Briefe des Gefreiten Adolf Hirnschal an seine Frau in Zwieselsdorf. Mit einem Nachwort von Uwe Naumann.
S. 107-109
Jürgen Overhoff:
Sigfrid von Weiher: Männer der Funktechnik. 7o Lebenswerke deutscher Pioniere von Fünk, Rundfunk und Fernsehen.
S. 109-112
Arnulf Kutsch:
Österreichisches Dokumentationszentrum für Medien- und Kommunikationsforschung (Hrsg.), Biblioyra~hie der Österreichischen Literatur zur Massenkommunikation 98 (Nachtrtige 1981, 1982
S. 112-114
F.P. Kahlenberg:
Tondokumente im Hörfunk-Archiv des Saarländischen Rundfunks. Reihe I, Tondokumente zur Zeitgeschichte. Band 2: 1954 bis 1955, herausgegeben von Frank Rainer Ruck. Tondokumente im Schallarchiv des Norddeutschen Rundfunks. Schallarchiv Hamburg, Band 11 (Nachtrag): Tondokumente der Jahre 1961 und 1962, herausgegeben von Dietrich Lotichius. Wolfgang Adler: Schlagerchronik von 1897 bis 1944. Zeittypische Musik des deutschsprachigen Raums aus dem Bereich der Unterhaltung, Schall- und Notenarchiv des Senders Freies Berlin.
S. 115-117
Preferred Citation
Studienkreis Rundfunk und Geschichte e.V. (Hg.): 1985 | 1, Jg. 11 (1985), Nr. 1. DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/18322.
Except where otherwise noted, this item's license is
described as
Creative Commons - Attribution - Share Alike