Title List
Now showing items 1-20 of 2663
-
Aus dem Chaos in die Ordnung. Die Schaffung politisch-sozialer Strukturen in Star Trek
(2019)Das US-amerikanische Medienfranchise Star Trek ist seit nunmehr über 50 Jahren ein globales Phänomen. Durch diese fortdauernde Präsenz erreichte Star Trek eine große weltweite Bekanntheit in der Populärkultur und einen ... -
„Wreck It! Break It!“ Überlegungen zu Arcade-Spielen als konstruierte Weltenräume und deren filmischer Umsetzung
(2022)Der Beitrag untersucht anhand der beiden Filme Wreck-It Ralph und Ralph Breaks the Internet, wie Räume im Film und im Computerspiel konstruiert und dargestellt werden. Beide Filme zeigen virtuelle Welten wie Arcade-Spiele ... -
Zukunft im Spiel. Utopische Spielwelten bei Star Trek
(2020)Bei Star Trek mag man zunächst an die Fernsehserien und Kinofilme denken, jedoch nehmen auch Computerspiele einen nicht unerheblichen Raum in diesem Medienfranchise ein. Der Beitrag möchte anhand von drei Fallbeispielen ... -
Fahren und kontrollieren. Automatisierte Mobilität als programmatischer Kreislauf
(2021)Jan Distelmeyer widmet sich in diesem Beitrag der Frage, was für eine Art von Autonomie beim autonomen Fahren angestrebt und realisiert wird. Am Beispiel der Marke Tesla zeigt er, dass Vorstellungen einer Selbständigkeit ... -
Transfer als integrale Perspektive: Ein Erfahrungsbericht über "Creative Re-Use" - Projekte mit historischen Glasdias
(2021)The project “A Million Pictures: Magic Lantern Slide Heritage as Artefacts in the Common European History of Learning (2015-2018)” investigated the use of lantern slides for educational purposes. It received funding from ... -
Borg, Trills und weibliche Captains. Geschlechterkonzepte und Gender bei Star Trek
(2019)Über Jahrzehnte hinweg hat Star Trek weltweit einen nicht mehr wegzudenkenden Platz in der Populärkultur gefunden. Millionen von Menschen sind in den über 50 Jahren der Existenz Star Treks mit dem Franchise in der einen ... -
John Williams’s Film Music in the Concert Halls
(2018)Film music has its roots in late-romantic concert music. A number of composers of so-called “serious music” also composed for the film. And some Golden Age film composers came from the concert-music realm and, once they ... -
Neue Welten erkunden. Die (hochschul-)didaktischen Potenziale der Welthaftigkeit virtueller Medienumgebungen
(2020)Virtual-Reality (VR)-CAVE-Räume, Augmented-Reality-Anwendungen (AR) oder desktop- und andere interaktive bildschirmbasierte Technologien ermöglichen es, immer komplexere digitale Medienumgebungen zu erschaff en. Diese ... -
Die Peripherie abtasten. Zum Blickregime des horizontalen Kameraschwenkens
(2018)Das Phänomen der „peripheren Vision“ wird in diesem Beitrag an einer konkreten filmischen Operation untersucht: Im Zentrum steht der horizontalen Kameraschwenk, der die Umgebung gleichmäßig abtastet und darin eine Kreisbewegung ... -
Synhaptic Sensibility
(2020)The concept of a “synhaptic sensibility“ expresses a new relation between sight and touch that comes to power with new haptic and synhaptic technologies. These technologies work on a variety of haptic data and change our ... -
Encoding Proximity: Intuition in Human–Robot Collaborations
(2020)The growing field of human–robot collaborations has raised questions of how to behave when inter- acting with speaking and moving technological objects. One key idea here represents the notion of intuition as the promise ... -
Autonomous Dwelling: Smart Homes and Care IT
(2020)In the context of eHealth, the development of smart homes aims to enable older and ill people to live in their own home environment. This paper focuses on the relationship between dwelling, autonomy and care, approaching ... -
Happy, Happy, Sad, Sad: Do You Feel Me? Constellations of Desires in Affective Technologies
(2020)Affective media technologies are becoming more and more standardized, and objects of commercial interest. Based on concepts of critical discourse analysis, this contribution argues that current developments cannot be ... -
Diskurse geopolitischer Ordnung
(2014) -
(Nicht-) Orte des Strategischen
(2014) -
Affective Milieus: Intensive Couplings, Technical Sentience, and a Nonconscious In-between
(2020)The developments in media technology at the dawn of the twenty-first century are characterized by an understanding of once separate entities as rad- ically open systems. Human and animal bodies, and technical and natural ...