Werbung hat im Rahmen von Medienwissenschaft nicht nur die Funktion der Illustration oder Plausibilisierung. Und sie dient auch nicht lediglich als Schlagwortgeberin. Vielmehr scheint es so, dass sich die Medienwissenschaft der Werbung zuwendet, weil in ihr ein kulturelles Wissen über Medien sichtbar wird.



GESAMTHEFT

Gesellschaft für Medienwissenschaft (Hg.)

Werbung (zfm 9)

SCHWERPUNKT

Miggelbrink, Monique; Bartz, Christine

Werbung. Einleitung in den Schwerpunkt

S. 10-19

Boddy, William

Frühes Kino und Frühe Werbetheorien in den USA

S. 20-30

Tuschling, Anna

Gesichter der Werbung, Gesichter der Wissenschaft. Benettons Beitrag zur Globalisierung des fazialen Affekts

S. 31-42

Othmer, Julius; Weich, Andreas

»Wirbst du noch oder empfiehlst du schon?«. Transformation der Wissensproduktion von Werbung

S. 43-52

Otto, Isabell

Happy Birthday from Skype. Zur Darstellung von Temporalität in einer Online-Werbekampagne

S. 53-65

Hüser, Rembert

Super Fritz Lang Knaller

S. 66-78

Spigel, Lynn

Medienhaushalte. Damals und heute

S. 79-94


BILDSTRECKE

Miggelbrink, Monique; Kaerlein, Timo; Köhler, Christian

Shopping-Hauls und Unboxing

S. 96-105


LABORGESPRÄCH

Schimek, Hanna; Löffler, Petra; Deutsch, Gustav; Eschkötter, Daniel

»Den Scharfsinn des Forschers auf das Alltägliche anwenden«

S. 106-112


EXTRA

Hanke, Christine

Den Platz lesen. Çapulcu-Figuren des Protests in der Türkei

S. 115-123

Kusser, Astrid

»Baderna« und andere mögliche Monster. Von der Ästhetik des Spektakels zur Ästhetik der Okkupation. Die Proteste in Brasilien

S. 124-131

Chow, Rey

Postkoloniale Sichtbarkeiten. Durch Deleuzes Methode inspirierte Fragen

S. 132-145

Neef, Sonya

Babel reloaded

S. 146-158


DEBATTE

Rottmann, André

Lob der Unterscheidung. Ein Debattenbeitrag zum Verhältnis von Kunst und Medienwissenschaft

S. 160-167

Waitz, Thomas

Medienwissenschaft. Eine politische Praxis?

S. 168-172


WERKZEUGE

Binczek, Natalie

Diktieren

S. 175-179


BESPRECHUNGEN

Siewert, Senta

An der Peripherie des Kinos. Experimentelle Bewegtbilder

S. 181-185

Missomelius, Petra

Filmbildung und Filmvermittlung

S. 186-189

Sprenger, Florian

Ubiquitäre Verortung. Neue Literatur zu umgebenden Medien

S. 190-194