Wird die Wissenschaft aus den Plagiatsfällen lernen?
Author(s): Heidingsfelder, Martin
Zusammenfassung
Der Vortrag schlägt vor, nicht mehr den Menschen als letzte Referenz und vertrauten Maßstab der Architektur zu setzen, sondern Architekturen als Mediensysteme zu denken. Eine noch ungeschriebene Mediengeschichte der Architektur sollte daher auch und gerade in historischer Absicht nach formalen Entsprechungen zwischen Techniken des Entwerfens und solchen der Bauten suchen, in denen Praxis und Produkt zusammenfallen.
Preferred Citation
Heidingsfelder, Martin: Wird die Wissenschaft aus den Plagiatsfällen lernen?. In: ZMK Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung. Entwerfen, Jg. 3 (2012), Nr. 1, S. 61–65. DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/18493.
Subjects
Except where otherwise noted, this item's license is
described as
Creative Commons - Attribution - Non Commercial - Share Alike