2012/2 ‒ Kollektiv
Gesamtheft
ZMK Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung. Schwerpunkt Kollektiv
Editorial
Editorial
S. 5-11
Aufsätze
Reflexionen über Wiederholung. Oder: Welche Disziplin ist eigentlich zuständig für Kurt Tucholskys Pyrenäenbuch (1927)?
S. 13-34
Wertspeicher: Epistemologien des Warenlagers
S. 35-50
Debatte Web 2.0
Eine Welt jenseits von Facebook: alternative soziale Medien. Die Forschungsagenda des Netzwerks Unlike Us
S. 51-61
Freunde, Zeiger, Daten
S. 63-79
Archiv
Die Schriftsprache der Wirklichkeit
S. 71-89
Kommentar
S. 91-97
Schwerpunkt Kollektiv
Infrastrukturen des Kollektiven: alte Medien – neue Kollektive?
S. 99-116
Das Konzert der Maschinen. Simondons politisches Programm
S. 117-134
Dinge im Kollektiv. Zur Differenz phänomenologischer und ANTistischer Denkansätze
S. 135-149
Mobile Mediatope. Verkehrsmittel als Medien und Milieus in der französischen Literatur der Gegenwart
S. 151-166
Kollektiv Erdbewohner. Das geographische Wir
S. 167-184
Kollektiv-Visionen. Zu den Möglichkeiten der kollektiven Intelligenz
S. 185-200