Das Konzert der Maschinen. Simondons politisches Programm
Author(s): Schmidgen, Henning
Zusammenfassung
Gilbert Simondons Abhandlung Du mode d’existence des objets techniques (1958) operiert im Übergangsraum zwischen Heideggers Technikphilosophie und zeitgenössischer Kybernetik. Darüber hinaus skizziert Simondon ein explizit politisches Programm, das in der Forderung kulminiert, die technischen Objekte durch menschliche Repräsentanten in der Kultur der heutigen Gesellschaft besser zur Geltung zu bringen. Grundlage für dieses Programm ist seine Auff assung des technischen »Dings« als Medium.
Abstract
Gilbert Simondon’s essay Du mode d’existence des objets techniques (1958 [On the mode of being of technical objects]) operates in the transitional space between Heidegger’s philosophy of technology and contemporary cybernetics. Furthermore, Simondon outlines an explicitly political program that culminates in the demand to emphasize the status of technical objects in the culture of contemporary society by way of human representatives. The basis for this program is his conception of the technical »thing« as a medium.
Preferred Citation
Schmidgen, Henning: Das Konzert der Maschinen. Simondons politisches Programm. In: ZMK Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung. Kollektiv, Jg. 3 (2012), Nr. 2, S. 117–134. DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/18510.
Except where otherwise noted, this item's license is
described as
Creative Commons - Attribution - Non Commercial - Share Alike