2014/2 ‒ Synchronisation
Gesamtheft
ZMK Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung. Schwerpunkt Synchronisation
Editorial
Editorial
S. 177-181
Aufsätze
Von Ganzheiten zu Kollektiven. Wege zu einer Ontologie sozialer Formen
S. 183-207
Im Raum sein: Streuen – Erstrecken – Zerstreuen. Zu einer Medienökologie des Relationsraums
S. 209-223
Anwesend/Abwesend. Formen der Präsenz in der Mikrophonie
S. 225-232
Debatte: Anthropozän
Die menschgemachte Erde
S. 233-240
Anthropozän
S. 241-246
Archiv
Das Théâtre Robert-Houdin (1845-1925). Eine Megamakroepoche und die Selbstbeschreibung der Gesellschaft
S. 247-258
Kommentar
S. 259-265
Schwerpunkt: Synchronisation
Phänomene, Probleme und Aktanten der Gleichzeitigkeit. Eine sozial- und medientheoretische Skizze
S. 267-279
Längengradbestimmung und Simultanität in Philosophie, Physik und Imperien
S. 281-297
Jahresrechnung und Organisation. Von der Verfassungsphantastik zur technischen Chronologie bei Karl Dietrich Hüllmann
S. 299-312
Synch Sound / Sink Sound. Audiovision und Synchronisation in Michael Snows Rameau’s Nephew By Diderot (Thanx to Dennis Young) by Wilma Schoen
S. 313-332
Impossible Synchronization. Temporal Coordination in the Risk Society
S. 333-345